Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

8.06.2023
image
Bild von: on Unsplash
Die Verkäufe im Heimwerker- und DIY-Geschäft sanken letztes Jahr um 15 Prozent im Onlinehandel, wie Konsider im März berichtete. Zugleich wuchsen aber die Umsätze in den stationären Baumärkten.
Ganz gegenteilige Ergebnisse präsentiert heute die Migros-Online-Tochter Galaxus: Ihr Handwerker-Sortiment habe sich innerhalb eines Jahres auf 500'000 Artikel verdoppelt. Und: Diese Steigerung «spiegelt sich auch in den Absatzzahlen des Baumarkt-Sortiments von Galaxus», so das Unternehmen.

Business mit Profi-Handwerkern

Was bedeutet: Das digitale Warenhaus der Migros-Gruppe kann einen wachsenden Anteil am Onlinehandel abschöpfen, und zwar insbesondere mit Elektrogeräten für den Do-it-Bereich. Derweil kommen die traditionellen Baumärkte im E-Commerce nicht recht vom Fleck.
Zudem sei ein Viertel der Verkäufe im Bereich B2B angefallen, so Galaxus. Dies wiederum heisst: Auch professionelle Handwerker und ihre Firmen kaufen ihre Bohrmaschinen-Akkus und Schleifpapiere inzwischen gerne ausserhalb der üblichen Branchenkanäle dort ein, wo sie am günstigsten sind – nämlich online. Und unter Umständen bei der Migros-Tochter Galaxus.
  • handel
  • non-food
  • elektro
  • e-commerce
  • digitec galaxus
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.