Ikea Schweiz: Viel mehr Business-Kunden

Das klassische Möbelmarkt-Geschäft kam allerdings im letzten Geschäftsjahr wieder leicht zurück.

7.11.2022
image
Aus der Agglomeration in die Innenstadt: Neuer Ikea-Shop gleich bei der Bahnhofstrasse Zürich  |  Bild: PD
Ikea Schweiz erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 einen Gesamtumsatz von 1,16 Milliarden Franken. Das entspricht einem Rückgang von 5 Prozent gegenüber 2021; allerdings hatte jenes Jahr mit 1,23 Milliarden Franken einen Rekord geboten.
2021/22 – abgeschlossen per Ende August – lieferte somit das zweitbeste Absatz-Ergebnis in der Geschichte von Ikea Schweiz. —
Insgesamt habe das veränderte Konsumverhalten – mit wieder mehr Ausgaben für Reisen und Freizeit – «einen leicht hemmenden Einfluss auf den Gesamtumsatz des Unternehmens» gehabt, so die Mitteilung aus der Ikea-Zentrale in Spreitenbach.
Deutlich war das Wachstum im B2B-Geschäft «Ikea for Business»: Hier wuchsen die Verkäufe um 33 Prozent. Laut der Mitteilung des Unternehmens lag diese Entwicklung über den Erwartungen.
Der Anteil am Online-Verkauf blieb stabil bei 23 Prozent; im Vorjahr hatte es hier – coronabedingt – einen Boost von 15 auf knapp 24 Prozent gegeben.
Anders formuliert: Im letzten Geschäftsjahr gab es knapp 12 Millionen Besuche in den Ikea-Stores und 53 Millionen Visits auf der Schweizer Ikea-Site.
Recht zeittypisch war auch, dass das Volumen des Secondhand- beziehungsweise «Fundgruben»-Angebots von Ikea – der «Zweite Chance Markt» in letzten Geschäftsjahr um über 20 Prozent zulegte.

«Beratung gefragter denn je»

Angesichts der inflationären Tendenzen kündigt das Unternehmen auch an, dass es die Preise von 100 beliebten Produkten langfristig senken will.
Als Wachstumschiene erachtet das Ikea-Management schliesslich das City-Shop-Format namens «Plan & Order Point» – also Kleingeschäfte, in denen man sich für komplexere Anschaffungen beraten lassen kann, etwa für eine Küche, eine Schlafzimmereinrichtung oder ein Badezimmer. An diesem Montag wurde in Zürich der dritte derartige Shop eröffnet.
«Dieses neue Ikea-Ladenformat entspricht den veränderten Bedürfnissen: Der Online-Einkauf nimmt zwar auch bei Möbeln zu, doch zugleich sind das Einkaufserlebnis und insbesondere die Beratung gefragter denn je», sagt Ikea-Schweiz-Chefin Jessica Anderen.
  • handel
  • möbel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.

image

Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.