Jetzt liefert auch die Migros mit einem Transportroboter aus

Projektname: «Migronomous». Nach internationalen Ketten wie Carrefour, Rewe und Colruyt startet auch die Migros einen Selbstfahr-Liefer-Test.

8.02.2023
image
Der Pilotversuch beginnt schon am heutigen Mittwoch: Die Migros, der Liftbauer Schindler und das Startup Loxo testen ab sofort einen Selbstfahr-Lieferservice. Das Elektro-Wägelchen von Loxo fährt zwischen der Migros-Filiale in der Mall of Switzerland in Ebikon und dem Schindler-Konzerngelände in der gleichen Gemeinde.
Die Distanz beträgt rund 500 Meter, das Loxo-Fahrzeug, Modellname «Alpha», hat eine Maximalgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Am Gefährt befinden sich Sensoren, die Umgebung, Passanten, den Verkehr und die Verkehrssignalisation permanent scannen.
«Wir können uns durchaus vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst eine Ergänzung zu unserer Transport-Flotte darstellen könnte.» — Rainer Deutschmann, Migros
Einmal angekommen, können die Kunden ihre Artikel mit einem Code abholen. Insgesamt 64 Einkaufstaschen können bei einer Fahrt transportiert werden.
In einer gemeinsamen Mitteilung erklären die Partner die Motivation unter anderem damit, dass die Wachstumskurve bei Onlinebestellungen seit Jahren nach oben zeige. Und dass solch eine Technologie einer wertvolle Rolle dabei spielen könnte.
«Wir können uns durchaus vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst zukünftig eine Ergänzung zu unserer bestehenden Transport-Flotte darstellen könnte», lässt sich Rainer Deutschmann zitieren, der Leiter Direktion Sicherheit und Verkehr beim MGB.
Lara Amini, Mitgründerin von Loxo, sieht die Technologie auch als Beitrag zur Entlastung der Strassen: «Darin liegt grosses Potential, den privaten Verkehr auf den Schweizer Strassen zu reduzieren, weil Kundinnen und Kunden nicht mehr mit dem Auto ihre Einkäufe erledigen müssen.»
  • Zum Thema: Eine Armee von Robotern rollt an. Aber wohin rollt sie?

  • e-commerce
  • migros
  • handel
  • food
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.