Jetzt liefert auch die Migros mit einem Transportroboter aus

Projektname: «Migronomous». Nach internationalen Ketten wie Carrefour, Rewe und Colruyt startet auch die Migros einen Selbstfahr-Liefer-Test.

8.02.2023
image
Der Pilotversuch beginnt schon am heutigen Mittwoch: Die Migros, der Liftbauer Schindler und das Startup Loxo testen ab sofort einen Selbstfahr-Lieferservice. Das Elektro-Wägelchen von Loxo fährt zwischen der Migros-Filiale in der Mall of Switzerland in Ebikon und dem Schindler-Konzerngelände in der gleichen Gemeinde.
Die Distanz beträgt rund 500 Meter, das Loxo-Fahrzeug, Modellname «Alpha», hat eine Maximalgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Am Gefährt befinden sich Sensoren, die Umgebung, Passanten, den Verkehr und die Verkehrssignalisation permanent scannen.
«Wir können uns durchaus vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst eine Ergänzung zu unserer Transport-Flotte darstellen könnte.» — Rainer Deutschmann, Migros
Einmal angekommen, können die Kunden ihre Artikel mit einem Code abholen. Insgesamt 64 Einkaufstaschen können bei einer Fahrt transportiert werden.
In einer gemeinsamen Mitteilung erklären die Partner die Motivation unter anderem damit, dass die Wachstumskurve bei Onlinebestellungen seit Jahren nach oben zeige. Und dass solch eine Technologie einer wertvolle Rolle dabei spielen könnte.
«Wir können uns durchaus vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst zukünftig eine Ergänzung zu unserer bestehenden Transport-Flotte darstellen könnte», lässt sich Rainer Deutschmann zitieren, der Leiter Direktion Sicherheit und Verkehr beim MGB.
Lara Amini, Mitgründerin von Loxo, sieht die Technologie auch als Beitrag zur Entlastung der Strassen: «Darin liegt grosses Potential, den privaten Verkehr auf den Schweizer Strassen zu reduzieren, weil Kundinnen und Kunden nicht mehr mit dem Auto ihre Einkäufe erledigen müssen.»
  • Zum Thema: Eine Armee von Robotern rollt an. Aber wohin rollt sie?

  • e-commerce
  • migros
  • handel
  • food
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.