Lidl schliesst an Heiligabend und Silvester früher
Das war schon immer so – aber dieses Jahr wird's noch etwas früher.
31.10.2022Lidl wird seine Filialen dieses Jahr an Heiligabend bereits um 16 Uhr und an Silvester um 17 Uhr schliessen – abgesehen von einigen Standorten, die in Einkaufszentren integriert sind. In den Vorjahren gab es bei Lidl an jenen Tagen ebenfalls einen früheren Ladenschluss, aber nun wird der Feierabend nochmals um eine Stunde vorgezogen.
Dabei geht es dem Unternehmer eher um Mitarbeiterzufriedenheit beziehungsweise die Attraktivität als Arbeitgeber denn ums Stromsparen. «Lidl Schweiz ist der Überzeugung, dass zufriedene und gesunde Mitarbeitende die Grundlage für den Unternehmenserfolg sind», erklärt der Detailhändler (wie schon im Vorjahr) dazu. Man setzte daher «alles daran, den Mitarbeitenden optimale Voraussetzungen zu bieten, damit sie sich am Arbeitsplatz wohl fühlen, gesund bleiben und ihr Potential entfalten können.»
Erwähnt werden auch vier Wochen Vaterschaftsurlaub und 18 Wochen Mutterschaftsurlaub – bei einer 100-prozentigen Lohnfortzahlung; ferner der GAV-Mindestlohn von 4’360 Franken bei Lidl Schweiz für Ungelernte.
Der 24. Dezember fällt dieses Jahr – wie auch der 31. Dezember – auf einen Samstag.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»
Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.
Competec: CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.
Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr
Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.
Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA
Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.
Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko
Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.
Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa
Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.