Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial

Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.

2.02.2023
image
Sarah Fuchs  |  Bild: PD Haier
Die Verantwortliche für das Procurement und Category Management von Media Markt Schweiz hat den Elektronik-Händler Ende Dezember verlassen. Dies meldet «CE Today», und es wird von Sarah Fuchs im Linkedin-Profil bestätigt.
Zugleich hat Media Markt Schweiz die neu geschaffene Stelle eines Head of Commercial ausgeschrieben; die Position gehört zur erweiterten Geschäftsleitung und rapportiert direkt an den CEO.

Verändertes Job-Profil

Zu den Aufgaben des Head or Commercial gehören neben der Leitung der vier Category Teams unter anderem die Entwicklung der Beschaffungs-, Sortiments- und Preis-Strategie oder die Mitarbeit an der Marketingstrategie.
Im Hintergrund steht ein weiterer Chefwechsel: Als neuer CEO von Media Markt Schweiz amtiert Stefan Fraude: Der ehemalige Digitec-Galaxus-Mann löste zu Jahresbeginn Vittorio Buonfiglio, der gut ein Jahr zuvor angetreten war und Sarah Fuchs an Bord geholt hatte.
Sarah Fuchs kam damals von Haier, wo sie seit Anfang 2021 als Schweiz-Chefin fungiert hatte. Zuvor hatte sie die hiesige Niederlassung des Zubehör-Spezialisten Hama Technics geleitet.
  • handel
  • non-food
  • elektro
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen

Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust

Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.

image

Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»

Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.