Migros beteiligt sich an Recycle-Firma Revendo

Der Detaillist übernimmt über seinen Venture Builder Sparrow Ventures Anteile am Startup, das mit gebrauchten Elektronikgeräten handelt.

24.01.2023
image
Sitzen jetzt auf finanziell stabiler Grundlage: Revendo-Geschäftsleiter Aurel Greiner und Laurenz Ginat (vorne). Hinten: Michael Meyer, CFO Sparrow Ventures, Lorenz Lüchinger, CEO Sparrow Ventures | Bild: PD Migros
Sparrow Ventures, der Venture Builder und Wachstumskapitalgeber der Migros-Gruppe, beteiligt sich am Basler Start-up Revendo; dies der Detailhändler heute. Migros betrachtet die Investition als Engagement für die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.
Dem Unternehmen, das vor zehn Jahren in den Markt für gebrauchte Smartphones und Computer eingestiegen ist, sei es gelungen, «ein florierendes Business hochzuziehen und sich hierzulande als Nummer eins» des Geschäftssegments zu positionieren.

Online und stationär

Revendo führt einen Onlinehshop und zehn physische Geschäfte in Basel, Zürich, Bern, Biel, St. Gallen, Luzern und Winterthur sowie in Wien. Es beschäftigt heute 140 Angestellte.
«Revendo hat die positive Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in den vergangenen zehn Jahren massgeblich mitgeprägt», wird Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures, zitiert. Das Startup passe hervorragend in die Gruppenstrategie der Migros.
Apropos Kreislaufwirtschaft: Sparrow Ventures (und damit die Migros) ist seit 2022 an der Miet-Plattform Yuno beteiligt. Hier liegt die Investition in der Höhe eines einstelligen Millionenbetrags, wie die Migros damals meldete.
Mehr dazu hier

  • migros
  • esg
  • elektro
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.