Migros beteiligt sich an Recycle-Firma Revendo
Der Detaillist übernimmt über seinen Venture Builder Sparrow Ventures Anteile am Startup, das mit gebrauchten Elektronikgeräten handelt.
24.01.2023Sparrow Ventures, der Venture Builder und Wachstumskapitalgeber der Migros-Gruppe, beteiligt sich am Basler Start-up Revendo; dies der Detailhändler heute. Migros betrachtet die Investition als Engagement für die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.
Dem Unternehmen, das vor zehn Jahren in den Markt für gebrauchte Smartphones und Computer eingestiegen ist, sei es gelungen, «ein florierendes Business hochzuziehen und sich hierzulande als Nummer eins» des Geschäftssegments zu positionieren.
Online und stationär
Revendo führt einen Onlinehshop und zehn physische Geschäfte in Basel, Zürich, Bern, Biel, St. Gallen, Luzern und Winterthur sowie in Wien. Es beschäftigt heute 140 Angestellte.
«Revendo hat die positive Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in den vergangenen zehn Jahren massgeblich mitgeprägt», wird Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures, zitiert. Das Startup passe hervorragend in die Gruppenstrategie der Migros.
Apropos Kreislaufwirtschaft: Sparrow Ventures (und damit die Migros) ist seit 2022 an der Miet-Plattform Yuno beteiligt. Hier liegt die Investition in der Höhe eines einstelligen Millionenbetrags, wie die Migros damals meldete.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen
Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.
H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz
Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.
Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche
Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.
Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop
Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.
Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust
Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.
Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen
Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.