Push für Miet-Plattform: Migros gibt Yuno Millionen-Starthilfe

Der Service der Migros-Start-up-Inkubators Sparrow Ventures startete im Mai und erhält nun eine Wachstumsfinanzierung im einstelligen Millionenbereich.

11.10.2022
image
Landing page von Getyuno | Bild: PD Migros
Wie hier bereits vor einer Woche vermeldet, steigt die Migros über ihren «Innovationsmotor» Sparrow Ventures mit der Plattform Yuno ins Mietgeschäft ein.
Die Migros setzt dafür einen Betrag in einstelliger Millionenhöhe zur Verfügung, wie sie heute mitteilt. Das Projekt Yuno startete im letzten Dezember und ging im Mai online. Inzwischen sei das Geschäft gut gestartet, wird Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures zitiert: «Die Wachstumskurve bei neuen Vertragsabschlüssen ist steil. Die positive Performance übertrifft unsere Erwartung und hat uns darin bestärkt, das Wachstum weiter voranzutreiben.»
Aktuell stehen 220 Elektrogeräte zur Auswahl, die Yuno von der Migros-Digital-Tochter Digitec Galaxus bezieht. Neu ist, dass Smartphones, Digitalkameras oder Computer «über einen gewissen Zeitraum getestet oder für spezielle Ereignisse gemietet werden» können, wie die Migros schreibt, «zum Beispiel das VR-Headset zum Eintauchen in die virtuelle Welt oder der modernste Beamer für die anstehende Fussball-WM».
image
Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures | Bild: PD Migros
Neben Yuno betreibt die Migros über ihre Genossenschaft in Genf einen weiteren, neuen Onlineservice für mietbare Objekte: MCircle (mehr dazu: hier). Die Marke wurde vom Migros Genossenschafts Bund, der Zürcher Zentrale der Migros, im Juni eingetragen. An Bord sind die Migros-Fachmärkte Do it + Garden, SportXX, Melectronics, Micasa und Bike World.
Das Geschäft mit der Vermietung von Geräten aller Art soll – je nach Erfolg während der Pilotphase bis April 2023 – auf alle weitere Genossenschaften ausgeweitet werden. Yuno und MCircle sollen sich ergänzen, wie die Migros gegenüber Konsider schreibt: «Einer der wesentlichen Unterschiede von Yuno und MCircle besteht darin, dass Yuno sich auf die langfristige Miete von Produkten fokussiert und MCircle Artikel für die Kurzfrist-Miete anbietet.» Die jeweiligen Projektleiter seien dazu in «kontinuierlichem Austausch, sodass sich die Miet-Angebote von Yuno und MCircle weniger konkurrenzieren, sondern vielmehr komplementieren».
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.