Push für Miet-Plattform: Migros gibt Yuno Millionen-Starthilfe

Der Service der Migros-Start-up-Inkubators Sparrow Ventures startete im Mai und erhält nun eine Wachstumsfinanzierung im einstelligen Millionenbereich.

11.10.2022
image
Landing page von Getyuno | Bild: PD Migros
Wie hier bereits vor einer Woche vermeldet, steigt die Migros über ihren «Innovationsmotor» Sparrow Ventures mit der Plattform Yuno ins Mietgeschäft ein.
Die Migros setzt dafür einen Betrag in einstelliger Millionenhöhe zur Verfügung, wie sie heute mitteilt. Das Projekt Yuno startete im letzten Dezember und ging im Mai online. Inzwischen sei das Geschäft gut gestartet, wird Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures zitiert: «Die Wachstumskurve bei neuen Vertragsabschlüssen ist steil. Die positive Performance übertrifft unsere Erwartung und hat uns darin bestärkt, das Wachstum weiter voranzutreiben.»
Aktuell stehen 220 Elektrogeräte zur Auswahl, die Yuno von der Migros-Digital-Tochter Digitec Galaxus bezieht. Neu ist, dass Smartphones, Digitalkameras oder Computer «über einen gewissen Zeitraum getestet oder für spezielle Ereignisse gemietet werden» können, wie die Migros schreibt, «zum Beispiel das VR-Headset zum Eintauchen in die virtuelle Welt oder der modernste Beamer für die anstehende Fussball-WM».
image
Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures | Bild: PD Migros
Neben Yuno betreibt die Migros über ihre Genossenschaft in Genf einen weiteren, neuen Onlineservice für mietbare Objekte: MCircle (mehr dazu: hier). Die Marke wurde vom Migros Genossenschafts Bund, der Zürcher Zentrale der Migros, im Juni eingetragen. An Bord sind die Migros-Fachmärkte Do it + Garden, SportXX, Melectronics, Micasa und Bike World.
Das Geschäft mit der Vermietung von Geräten aller Art soll – je nach Erfolg während der Pilotphase bis April 2023 – auf alle weitere Genossenschaften ausgeweitet werden. Yuno und MCircle sollen sich ergänzen, wie die Migros gegenüber Konsider schreibt: «Einer der wesentlichen Unterschiede von Yuno und MCircle besteht darin, dass Yuno sich auf die langfristige Miete von Produkten fokussiert und MCircle Artikel für die Kurzfrist-Miete anbietet.» Die jeweiligen Projektleiter seien dazu in «kontinuierlichem Austausch, sodass sich die Miet-Angebote von Yuno und MCircle weniger konkurrenzieren, sondern vielmehr komplementieren».
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.

image

2022 verkaufte sich Parmigiano Reggiano so gut wie nie zuvor

Der Einsatz von 19 Millionen Euro für die Promotion der Käsemarke zahlte sich aus: Im letzten Jahr stieg das Exportvolumen um 3 Prozent.

image

Gesundheit und Fleischersatz: Hier lanciert Nestlé die meisten Neuheiten

Selbst beim Haustierfutter legte Nestlés 2022 den Fokus auf die Gesundheit. Im Segment Kaffee hingegen wartet der Konzern vor allem mit Umweltneuheiten auf.

image

Nestlé zeigt, wie (un)gesund sein Sortiment ist

Der Konzern macht publik, wo seine Produkte auf den Skalen der verschiedenen Lebensmittelampeln zu verorten sind. Fazit: Rund die Hälfte des Sortiments ist wenig gesund.

image

Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor

Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.