Push für Miet-Plattform: Migros gibt Yuno Millionen-Starthilfe

Der Service der Migros-Start-up-Inkubators Sparrow Ventures startete im Mai und erhält nun eine Wachstumsfinanzierung im einstelligen Millionenbereich.

11.10.2022
image
Landing page von Getyuno | Bild: PD Migros
Wie hier bereits vor einer Woche vermeldet, steigt die Migros über ihren «Innovationsmotor» Sparrow Ventures mit der Plattform Yuno ins Mietgeschäft ein.
Die Migros setzt dafür einen Betrag in einstelliger Millionenhöhe zur Verfügung, wie sie heute mitteilt. Das Projekt Yuno startete im letzten Dezember und ging im Mai online. Inzwischen sei das Geschäft gut gestartet, wird Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures zitiert: «Die Wachstumskurve bei neuen Vertragsabschlüssen ist steil. Die positive Performance übertrifft unsere Erwartung und hat uns darin bestärkt, das Wachstum weiter voranzutreiben.»
Aktuell stehen 220 Elektrogeräte zur Auswahl, die Yuno von der Migros-Digital-Tochter Digitec Galaxus bezieht. Neu ist, dass Smartphones, Digitalkameras oder Computer «über einen gewissen Zeitraum getestet oder für spezielle Ereignisse gemietet werden» können, wie die Migros schreibt, «zum Beispiel das VR-Headset zum Eintauchen in die virtuelle Welt oder der modernste Beamer für die anstehende Fussball-WM».
image
Lorenz Lüchinger, CEO von Sparrow Ventures | Bild: PD Migros
Neben Yuno betreibt die Migros über ihre Genossenschaft in Genf einen weiteren, neuen Onlineservice für mietbare Objekte: MCircle (mehr dazu: hier). Die Marke wurde vom Migros Genossenschafts Bund, der Zürcher Zentrale der Migros, im Juni eingetragen. An Bord sind die Migros-Fachmärkte Do it + Garden, SportXX, Melectronics, Micasa und Bike World.
Das Geschäft mit der Vermietung von Geräten aller Art soll – je nach Erfolg während der Pilotphase bis April 2023 – auf alle weitere Genossenschaften ausgeweitet werden. Yuno und MCircle sollen sich ergänzen, wie die Migros gegenüber Konsider schreibt: «Einer der wesentlichen Unterschiede von Yuno und MCircle besteht darin, dass Yuno sich auf die langfristige Miete von Produkten fokussiert und MCircle Artikel für die Kurzfrist-Miete anbietet.» Die jeweiligen Projektleiter seien dazu in «kontinuierlichem Austausch, sodass sich die Miet-Angebote von Yuno und MCircle weniger konkurrenzieren, sondern vielmehr komplementieren».
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…