Migros testet mit «Zun» den Markt für Solarmodule
Trend zum eigenen Solarkraftwerk: Die Migros-Ideenschmiede Sparrow Ventures will mit Zun Hausbesitzern den Zugang zu Solaranlagen erleichtern.
19.01.2023«Photovoltaikzellen und elektrische Solarmodule; photovoltaische Geräte und Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom; Solarbatterien; Solarzellen»: Für solche Produkte soll in Zukunft die Migros-Marke Zun stehen.
Der MGB-Konzern hat dazu am 11. Januar 2023 ein Gesuch beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum eingereicht. Der Zweck der neuen Handelsmarke umfasst auch die Installation von und Dienstleistungen rund um «Solaranlagen zur Energieerzeugung».
Sparrow Ventures federführend
Das neue Projekt werde gerade von Sparrow Ventures, dem «Wachstumskapitalgeber und Venture Builder der Migros-Gruppe», entwickelt und derzeit getestet, schreibt die Migros-Medienstelle Konsider. «Wir wollen Schweizer Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern den Zugang zu Solaranlagen erleichtern und damit die Nutzung von Solarenergie fördern.»
Zun befände sich seit Ende Dezember in der Testphase und werde von Sparrow Ventures gemanagt. Details will die Migros derzeit nicht preisgeben.
Detailhändler sehen Chancen
Solarpanels für den Heimgebrauch haben in den Monaten, seit Russland den Ukrainekrieg begonnen hat, einen ausserordentlichen Boom erlebt. Das Migros-Online-Warenhaus Galaxus etwa verzeichnete 2022 als stärkste Suchtrends die drei Begriffe «Ecoflow», «Solarpanel» und «Gaskocher» (mehr dazu hier).
Zwischen Milch und Rüebli: Solaranlagen im Angebot des deutschen Discounters Netto.
Dementsprechend findet auch eine Verschiebung vom spezialisierten Handwerksbetrieb zum Detailhandel statt. Ikea hat seit einigen Jahren schon Solaranlagen im Angebot; und nach den Baumärkten machen sich nun auch Supermarkt-Konzerne auf ins Geschäft.
In Deutschland brachte der Discounter Netto vor wenigen Wochen ein «Balkon-Kraftwerk» in die Läden – und siehe da: Die Mini-Solaranlagen waren mehrfach ausverkauft.
Aldi Nord kommentierte in der Folge gegenüber «Heise Online»: «Wir beschäftigen uns derzeit mit dem Thema Balkonkraftwerke und beobachten den Markt.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente
Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.