«Migros Online»-App wird Ende Mai abgestellt

Die Kunden werden aufgefordert, von der bisherigen Einkaufs-App «Migros Online» auf die nun einzige Migros-App umzustellen.

17.05.2023
image
Migros-Apps: Ab Juni gibt es nur noch die linke | Bild: Konsider
Die Migros informiert ihre Kundschaft dieser Tage per Mail, dass ihre bisherige App «Migros Online» für den digitalen Einkauf per Ende Mai eingestellt wird. Damit einher geht die Bitte, auf die «Migros App» umzustellen, die nun dieselben Shoppingfunktionen aufweist wie die Migros-Online-App.
Den Nutzern dieses Tools bleiben also 14 Tage, um auf die Migros-App umzustellen. Die Umstellung ist seit drei Wochen möglich, wie Migros gegenüber Konsider bestätigt hatte. Damals war die neue Shopping-Funktion in der Migros-App in einer Beta-Version verfügbar.
«Wir sind zuversichtlich, dass alle unsere Kundinnen und Kunden, die derzeit noch nicht gewechselt haben, in den nächsten Tagen von der Migros Online App auf die Migros App migrieren», lässt die Migros-Medienstelle verlauten. Die Migration laufe wie geplant und sehr zufriedenstellend.
  • e-commerce
  • migros
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.