Migros: Rentenalter 64 steht zur Disposition

Der MGB sucht neue Lösungen gegen den notorischen Mangel an Arbeitskräften.

7.11.2022
image
Kreative Lösungen für die Logistik: Migros-Verteilzentrum Suhr  |  PD
Auch die Migros leidet unter dem Mangel an Personal – aktuell hat die Gruppe rund 1'900 Stellen ausgeschrieben. In der «Schweiz am Wochenende» diskutierte MGB-Personalchef Reto Parolini nun mögliche Antworten der Migros auf die Lage.
Insbesondere im Bereich Logistik testet der M-Konzern neue Ideen. So etwa Whatsapp-Kampagnen oder ein Empfehlungsprogramm für die Angestellten.
Ein weiteres Thema ist das Pensionsalter. In der Migros gilt ein Rentenalter von 64 – für Männer wie Frauen. In der Realität liegt das effektive Rentenalter sogar bei durchschnittlich 62 Jahren.
Jetzt, wo die AHV-Reform vom Volk angenommen wurde, müsse dieser Zustand diskutiert werden, so Parolini in den AZ-Medien: Das Rentenalter 64 sei in den nächsten Stiftungsratssitzungen der Migros-Pensionskasse traktandiert.
«Wir müssen neue Lösungen finden, um die Arbeitnehmenden länger und in höheren Pensen zu beschäftigen, ohne ihrer Gesundheit zu schaden», so der scheidende Migros-Personalchef. Eine Lösung seien wohl entsprechende Teilzeitmodelle.
Auf der politischen Ebene plädierte Parolini schliesslich für eine Lockerung bei den Drittstaatenkontingenten: So etwas «sollte zumindest temporär geprüft werden.»
Zum Thema:

  • handel
  • hr
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Migros schliesst ihren einzigen Fitnesspark in der Romandie

Die Migros-Tochter Movemi gibt den Standort Lausanne-Malley aus wirtschaftlichen Gründen auf.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.