Neuer Knall bei der Migros: Auch HR-Chef Reto Parolini geht
Der Leiter der Direktion HRM hat im September gekündigt und verlässt den Konzern fast zeitgleich mit seiner Vorgesetzten Sarah Kreienbühl.
2.11.2022Der oberste Personalleiter der Migros-Gruppe, Reto Parolini, wird Ende Januar 2023 den Migros Genossenschafts Bund (MGB) und die Migros-Gruppe verlassen – einen Monat nach seiner Vorgesetzten Sarah Kreienbühl. Er hat im September gekündigt, wie der Leiter der Medienstelle Marcel Schlatter bestätigt. Die Information hatte zuvor das Finanzportal «Tippinpoint» veröffentlicht.
Mit Reto Parolini nimmt ein wichtiger Vertrauter von Sarah Kreienbühl, der Vorsteherin des Departements 1, seinen Hut. Der Generaldirektorin unterstehen neben der Abteilung HR-Management auch die Themen Kommunikation und Engagement Migros. Kreienbühl beendet ihre Arbeit bei der Migros per Ende Jahr und wechselt auf als Personalchefin und Nachhaltigkeitsverantwortliche zum Logistikriesen Kühne & Nagel.
Parolini war vor seiner Zeit beim MGB von Mitte 2017 bis Mitte 2018 im Personalwesen der Six Group tätig gewesen. Davor hatte er unter seiner heutigen Chefin Sarah Kreienbühl die Position eines Vice President Corporate HRM bei Sonova inne.
Kreienbühls Vorgesetzter, Fabrice Zumbrunnen, hatte vor einer Woche seinen Rücktritt bekannt gegeben – ein Schritt, der ebenfalls als überraschend eingeschätzt wurde. Wie die Migros zum Abgang schrieb, kommt die Suche nach einem Nachfolger für Zumbrunnen erst jetzt in die Gänge.
Mit dem Abgang Parolinis verschärft sich die Personalsituation an der Spitze des Detailhandelsriesen. Gesucht werden nun sowohl ein neuer Präsident der Generaldirektion als auch die für das Personal zuständige Person in der Generaldirektion – und nun zudem ein Leiter HR für die Migros Gruppe.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.