Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

8.06.2023
image
Mobilezone-Atelier für Handyreparaturen | Bild: PD Mobilezone
Acht dezentrale Reparaturwerkstätten des Elektronikhändlers Mobilezone schliessen ihre Türen in drei Wochen per Ende Juni. Das Unternehmen repariert Smartphones und weitere Mobilgeräte in Zukunft einzig in seiner zentralen Werkstätte in Rotkreuz (ZG), wie es heute in einer Mitteilung verlauten lässt.
Konkret betrifft es die regionalen Ateliers an den Standorten in Basel, Bern, Emmenbrücke, Genf, Lugano, St. Gallen, Winterthur, Wallisellen (im Glattzentrum) und Zürich. Ein Ausnahme bildet die Werkstatt in Lugano, welche weiterhin betrieben wird. Keine Informationen liefert Mobilezone zur Frage, ob die dort angestellten Mitarbeiter im Unternehmen weiter beschäftigt werden oder ihre Arbeitsstelle bei Mobilezone verlieren.

Volumenrückgang in den Werkstätten

Grund für die Schliessungen und die Konzentration auf Rotkreuz sei die in den letzten Jahren kontinuierlich abnehmende Bedeutung «dieser Vor-Ort-Reparaturen». Immer mehr Kunden würden ihre defekten Geräte mit einem sogenannten «Mail-in-Angebot» bereits heute direkt in die zentrale Werkstätte von Mobilezone sen den, «was zu einem Volumenrückgang in den lokalen Werkstätten führte». Das Unternehmen baue aber das Angebot für eingesendete Reparaturen aus.
Mobilezone-CEO Roger Wassmer sieht in den Schliessungen auch Vorteile für die Kunden, da Sie von schnelleren, qualitativ hochwertigeren Reparaturen sowie einer besseren Verfügbarkeit von Ersatzteilen profitieren würden.
  • esg
  • elektro
  • e-commerce
  • handel
  • non-food
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…