MyMigros liefert neu auch Elektronik

Neben den Supermarktprodukten können 700 Artikel aus dem Sortiment von Melectronics bestellt werden.

31.01.2023
image
Da kann doch gleich auch der neue Föhn mit: Auslieferung bei MyMigros.   |  PD
Seit kurzem ist ein umfassendes Sortiment von rund 700 Melectronics Artikeln auf myMigros verfügbar. Das teilt die Abteilung New Business der Regionalgenossenschaft Migros Aare heute mit.
Mit der Sortiment-Erweiterung mache myMigros «einen weiteren Schritt in Richtung ‹Online einkaufen, genau wie in der Filiale›», schreibt die Migros.
Geliefert würden die Elektronikartikel direkt aus der ausgewählten Migros-Filiale – zusammen mit den Einkäufen aus dem Supermarkt-Sortiment. Auch die Option «Same-day-Lieferung» sei möglich.
Das Angebot sei seit dem Go-Live sehr beliebt. Bestellt worden seien inzwischen etwa Toaster, Staubsauger, Mikrowellen, Luftbefeuchter, Epilierer, Racletteöfeli, Haartrockner, Bluetooth-Lautsprecher oder Kaffee-Maschinen.
  • elektro
  • migros
  • handel
  • e-commerce
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste

Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.