Pilot: Globus-Artikel lassen sich im eigenen Heim anschauen

100 Produkte sind im Globus-Onlineshop neu mit Augemented Reality (AR) und in 3D zu mustern.

17.10.2022
image
Und schon steht die Espressomaschine in der Stube: angewendetes AR-Tool von Globus | Bild: Handy-Screenshot
Ziel der neuen Kunden-Tools im Globus Onlineshop sei, «eine noch hochwertigere und exklusivere User Experience zu bieten», wie der Head of E-Commerce des Warenhauses, Raphael Schenker, auf LinkedIn schreibt und das Blog «Carpathia» zuerst gemeldet hat (hier).
Vorerst stehen 100 Artikel zur 3D-Betrachung und einige auch zur bildlichen Platzierung im heimischen Umfeld zur Verfügung – mittels Augmented Reality. Der Testlauf habe als Primärziel, die Conversion-Rate zu treiben und die Retouren auf hochpreisigen Artikeln zu reduzieren.
Augmented Reality wird als digitaler Verkaufshelfer im E-Commerce bereits vom Möbelhändler Ikea mit seiner «Place App» -Geschäft eingesetzt. So lassen sich Einrichtungsgegenstände in der Umgebung betrachten, in der sie zu stehen kommen sollen. Der Sportartikel-Riese Nike wiederum bindet die Technologie im stationären Handel ein.

Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Dosenbach verleiht den Filialen ein optisches Update

Moderner Look, mehr Raumgefühl und Omnichannel-Dienste: Der grösste Schweizer Schuhhändler zeigt in Rennaz (VD) sein neues Storekonzept.

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.