Pilot: Globus-Artikel lassen sich im eigenen Heim anschauen

100 Produkte sind im Globus-Onlineshop neu mit Augemented Reality (AR) und in 3D zu mustern.

17.10.2022
image
Und schon steht die Espressomaschine in der Stube: angewendetes AR-Tool von Globus | Bild: Handy-Screenshot
Ziel der neuen Kunden-Tools im Globus Onlineshop sei, «eine noch hochwertigere und exklusivere User Experience zu bieten», wie der Head of E-Commerce des Warenhauses, Raphael Schenker, auf LinkedIn schreibt und das Blog «Carpathia» zuerst gemeldet hat (hier).
Vorerst stehen 100 Artikel zur 3D-Betrachung und einige auch zur bildlichen Platzierung im heimischen Umfeld zur Verfügung – mittels Augmented Reality. Der Testlauf habe als Primärziel, die Conversion-Rate zu treiben und die Retouren auf hochpreisigen Artikeln zu reduzieren.
Augmented Reality wird als digitaler Verkaufshelfer im E-Commerce bereits vom Möbelhändler Ikea mit seiner «Place App» -Geschäft eingesetzt. So lassen sich Einrichtungsgegenstände in der Umgebung betrachten, in der sie zu stehen kommen sollen. Der Sportartikel-Riese Nike wiederum bindet die Technologie im stationären Handel ein.

Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.