Spar prüft Rabatt- und Datenspar-App auch für die Schweiz

Die Retail-Gruppe testet eine Kunden-App, die sich auf den Kern beschränkt. Datengewinnung ist zweitrangig. Bald wohl auch hierzulande.

15.08.2023
image
Die Spar-Rabatt-App in Österreich  |  Bild: Miriam Mehlman (PD)
Wir haben es hier jüngst berichtet: Im Nachbarland Österreich lanciert die Handelsgruppe Spar eine Einkaufsapp, die der Kundschaft die üblichen Rabatte (über digitale «Rabattmarkerl»), Gutscheine sowie einen neuen «Spar-minus 25%-Joker» bietet – einerseits. Andererseits verzichtet Spar darauf, die App als Datenkrake zu verwenden: Das Tool funktioniert, ohne dass persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail oder Geburtsdatum abgefragt werden.
Nun prüft das Retail-Unternehmen, solch ein App-Angebot auch in der Schweiz einzuführen. Dies bestätigt Spar-Sprecherin Silvia Manser gegenüber dem «Blick». «Eine ähnliche Rabatt-App ist bei uns in Prüfung», so Manser mit Verweis auf das österreichische Angebot.
Mit «Spar Friends» gibt es in der Schweiz bereits eine Spar-App. Ob diese in die neue App integriert wird, sei noch unklar.

Es geht auch um Arbeitserleichterung

Bei der neuen österreichischen Spar-App lässt man an der Kasse einen Spar-Code scannen – und dann wird der maximale Rabatt ermittelt. Auch gibt es Gutscheine. Der «Spar-minus 25%-Joker» umfasst die «bis zu 4 teuersten, rabattberechtigten Produkte im Warenkorb» und wird an der Kasse automatisch auf die bis zu 4 teuersten rabattberechtigten Produkte im Warenkorb angewandt.
Selbst das Inkasso per Rechnung ist mit der App möglich – ohne dass der Kunde weitere Angaben über sich machen muss. Nur wenn Nutzer gemeinsam Rabattmarkerl via App sammeln möchten, wird die Registrierung einer E-Mail-Adresse nötig.
«Im Zentrum der App steht das Sparen für unsere Kundinnen und Kunden sowie auch eine Arbeitserleichterung für das Kassenpersonal», sagt Spar-Vorstand Markus Kaser in der Medienmitteilung. Weiterhin bestehen bleiben die gedruckten Versionen der Rabattmarkerl, für alle Kunden, «denen das lieber ist».
  • handel
  • food
  • convenience stores & automaten
  • marketing
  • spar
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.

image

Discounter bieten Autobahnvignette weiter mit Rabatt an – so lange wie möglich

Aldi, Lidl und Denner wollen ihren Kunden die Vignette weiterhin vergünstigt verkaufen. Theoretisch möglich wäre künftig auch die Abgabe einer E-Vignette.