Studie: Gedruckte Werbung stärkt Markenimage
Werbeflyer dienen den Kunden als Orientierungshilfe, stärken deren Loyalität und Kaufabsichten.
24.04.2023- Zum einen habe Reklame in Form von gedruckten Handzetteln eine langfristige Wirkung, etwa «in der Wahrnehmung des Preisgefüges und der Sortimentsvielfalt im Handel durch die Konsumenten». Der Handzettel erfülle damit «eine wichtige Orientierungsfunktion und schafft eine Grundlage für Kaufabsichten», so der Studienverantwortliche Timo Meitz.
- Handzettel sind andererseits im Gegensatz zu digitalen Werbungen per Händler-App oder WhatsApp keine Pull, sondern Push-Medien, für die der Kunde keine zusätzliche Anstrengung benötigt und auf welche er passiv reagieren könne. Experte Boris Schramm erklärt den Unterschied zu digitalen Medien so: «Anders als etwa bei einer Display-Kampagne oder bei einer Whatsapp-Nachricht kann ich beim Handzettel die Nutzungssituation selbst bestimmen.» Weil Handzettel länger im Haushalt herumliegen, lasse sich zudem auf eine mögliche Mehrfachnutzung schliessen.
- Von gedruckten Werbeflyern profitieren zusätzlich Marken und Produkte, die gar nicht im Handzettel beworben wurden. «Die Studienlage lässt den Schluss zu, dass die Auseinandersetzung mit den im Handzettel abgebildeten Angeboten eine längere Verweildauer am Point of Sale nach sich zieht, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit für zusätzliche Einkäufe erhöht», so Schramm.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg
Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.
Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze
Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.
Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones
Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.
Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker
Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.
Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken
Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.
Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.