Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert

Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.

25.01.2023
image
Der unbemannte Lieferwagen Clevon im Praxistest | Bild: PD Colruyt
Jetzt auch Colruyt. Das belgische Detailshandelsunternehmen hat zum ersten Mal seinen unbemannten Lieferdienst in ein Wohnquartier geschickt. Das Fahrzeug des estnischen Unternehmens Clevon brachte bestellte Lebensmittel an die Haustür von Collect&Go-Kunden.
Dies sei ein neuer Schritt in dem innovativen Test, den man seit dem 23. November 2022 mit dem ferngesteuerten Trolley durchführe, schreibt die Firma.
Zuvor musste Clevon 1, wie das Wägelchen heisst, in der Gemeinde Londerzeel 1'000 Kilometer auf öffentlichen Strassen zurücklegen.

Per Code zu den Waren

Auf der Strecke, die der Wagen seit zwei Monaten zurücklegt (vom Verteilerzentrum Londerzeel zur Collect&Go-Sammelstelle von Colruyt und zurück), wurden die Wohnorte von rund 30 Collect&Go-Kunden ermittelt. Diese Personen schrieb Colryut dann an und fragte, ob man seine Lebensmittel von dem unbemannten Fahrzeug nach Hause liefern lassen möchte.
image
Alleine unterwegs: Clevon 1 | Bild: PD Colruyt
Die Resonanz sei enthusiastisch gewesen, weshalb heute auf der Strecke drei Hauslieferungen stattfänden. Mittels eines Codes können die Kunden die online georderten Lebensmittel dem Wagen entnehmen. Leergut kann dem unbemannten Lieferaten wieder mitgegeben werden.
Zum Thema:

  • handel
  • e-commerce
  • logistik
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.