Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut

Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.

18.01.2023
image
Franchise-Supermarkt Suma von Transgourmet Ibérica | Bild: Transgourmet Ibérica
Transgourmet, die Umsatz-Lokomotive des Schweizer Coop-Konzerns, baut sein Verteilnetz auf der iberischen Halbinsel weiter aus. Im Jahr 2022 eröffnete der Engros-Riese insgesamt 84 neue Franchise-Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von 16'282 Quadratmetern, teilt das Untenehmen in Spanien mit. Damit habe man 368 Arbeitsplätze geschaffen.
Die neuen Filialen sind über das ganze Land verteilt, mit Schwerpunkten in Andalusien und Katalonien.
Transgourmet ist seit 2021 auf der Iberischen Halbinsel präsent und hat inzwischen mit seinen Cash&Carry-Märkten und dem B2B-Handel eine starke Stellung erreicht. Im letzten Dezember wurde der Kauf von 35 Immobilien bekannt, in denen der Cash&Carry-Arm des Unternehmens, GM Cash, bereits Filialen betreibt – als «klares Bekenntnis zur Zukunft und zur Kontinuität des Geschäfts von Transgourmet in Spanien», wie die Firma damals mitteilte.
Mehr zu Transgourmet:
  • «Transgourmet investiert in Spanien»
  • «Coop will in Spanien stetig wachsen»
Der Ausbau des Retailgeschäftes in Spanien erfolgt ebenfalls in schnellem Tempo. Heute weist das Unternehmen mehr als 800 Franchise-Supermärkte unter den Marken Suma, Proxim und Spar aus.
Hinzu kommen mehr als 2'000 unabhängige Retailgeschäfte, die zum Teil exklusiv von Transgourmet beliefert werden.
  • coop
  • transgourmet
  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

«Alexa, geh Brötchen holen»: Jetzt in den USA möglich

Das neueste Feature der Sprachsoftware von Amazon lässt auf Ansage Backwaren nach Hause liefern.

image

Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust

Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.

image

Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen

Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.