Transgourmet wuchs in Deutschland um 10 Prozent

Die Coop-Tochter konnte vor allem dank dem Zustellgeschäft ihre Position ausbauen.

18.12.2023
image
Mehr zu tun: Fahrzeuge von Transgourmet Deutschland  |  PD
In Deutschland konnte Transgourmet seinen Umsatz im laufenden Jahr «um die 10 Prozent» steigern. Dies sagte der Chef der Coop-Tochter in Deutschland, Frank Seipelt, im Gespräch mit der «Lebensmittelzeitung».
«Wir liegen damit deutlich über dem Inflationseffekt und wachsen in der Zustellung zweistellig», so Seipelt im LZ-Interview. Zum Vergleich: Die Regierung in Berlin und die Bundesbank erwarten für 2023 eine Teuerung von 6,1 Prozent.
Die Umsätze von Transgourmet in Deutschland dürften damit dieses Jahr bei gut 4,5 Milliarden Franken liegen. Damit legt der Grosshändler schneller zu als die Konkurrenz – insbesondere als Cash + Carry-Marktführer Metro: Dieser wuchs im Geschäftsjahr 2022/23 auf dem deutschen Markt nur um 3,5 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro.
  • Transgourmet spart in Deutschland 50'000 Lieferstopps: In Zusammenarbeit mit 1'000 Kunden konnte der Grosshändler 580 Tonnen CO2 einsparen.

 

Spanien: Retail-Expansion etwas gedrosselt

In Spanien hat Transgourmet im laufenden Jahr bislang 53 neue Supermärkte eröffnet – die kumulierte Verkaufsfläche beläuft sich dabei auf knapp 11'000 Quadratmeter. Im Vorjahr 2022 hatte Transgourmet Ibérica landesweit 84 neue Läden mit gut 16'000 Quadratmetern Verkaufsfläche eingeweiht. Die Coop-Tochter führt in Spanien – neben dem Cash&Carry- und Tankstellen-Angebot – Nachbarschaftsmärkte der Marken Suma, Proxim und Spar.
  • handel
  • food
  • transgourmet
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.