Wegen Personalmangel: Tegut testet 4-Tage-Woche

Dieselbe Stundenzahl, aber verteilt nach persönlichen Bedürfnissen: So will die Migros-Tochter in der Logistik konkurrenzfähig bleiben.

27.06.2023
image
Das neue Tegut-Fullfillment-Center in Michelsrombach (Hünfeld)  |  Illustration: Tegut.
Zu den intensiv gesuchten Spezialisten in der Branche gehören bekanntlich Logistiker aller Art. Auch Tegut hat aktuell entsprechende Probleme. Denn der deutsche Supermarkt-Konzern wird dieses Jahr in der Stadt Hünfeld in Osthessen ein neues Logistikzentrum eröffnen.
Um also künftig genügend Kommissionierer, Staplerfahrer, Angestellte im Wareneingang, Warenausgang und in der Wertstoffabwicklung zu gewinnen, führt Tegut in der Logistik ab sofort die Möglichkeit einer Vier-Tage-Woche ein.
Das heisst konkret: Je nach Bedürfnis können die üblichen 38 Wochensstunden auf 4 oder 5 Tage verteilt werden.

Benzin sparen

«Wir haben Anfang des Jahres bei uns in der Logistik ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche durchgeführt, das auf drei Monate ausgelegt war», erklärte der Leiter des Trockensortimentelagers, Dominik Roth, in den regionalen «Osthessen News»: «Das Pilotprojekt verlief sehr erfolgreich, sodass wir uns entschieden haben, die Vier-Tage-Woche nun zusätzlich zum klassischen Arbeitszeitmodell der Fünf-Tage-Woche als Alternative mit anzubieten. Die Mitarbeitenden können sich dann für eine Variante entscheiden, wobei sich die Arbeitstage, wie im Lebensmitteleinzelhandel üblich, auf alle Wochentage verteilen können.»
Es gehe dabei auch darum, in Zeiten hoher Energiepreise die Mitarbeitenden zu entlasten; denn nun müssen sie einen Tag weniger zur Arbeit pendeln. Auch seien – je nach Lebenslage – diverse Arbeitszeitmodelle gefragt.
Das neue Logistik-Angebot betrifft rund 800 Angestellte im Logistik-Bereich, also knapp 10 Prozent des gesamten Tegut-Personals.
  • Die Migros schreibt alle IT-Stellen zu 60 bis 100 Prozent aus: Im Departement Operations testet der MGB ein neues Prinzip.
  • Auch Unilever und M&S testen 4-Tage Woche: Zwei weitere bekannte Unternehmen wagen neue Arbeitszeit-Modelle – zumindest schrittweise.
  • Gerry Weber: Modehaus führt 4-Tage-Woche ein. «Arbeite, wieviel du willst», so das Motto.

  • hr
  • handel
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.