Wo bitte ist hier eigentlich der Aldi?

Das neue Ladenkonzept von Aldi Suisse spiegelt die definitive Anpassung an Schweizer Gepflogenheiten. Aber was geschah mit der Wühlkisten-Gasse?

1.03.2023
image
Frischeecke in einer Aldi-Filiale mit dem neuem Ladenkonzept | Bild: PD Aldi Suisse
Im Aldi ist auch nichts mehr, wie es einmal war: Innerhalb von zwei Jahren wurden alle Schweizer Filialen einer grundlegenden Umgestaltung unterzogen.
Keine Spur mehr von den klassischen Holzpaletten und der Tradition der mittels Teppichmessern aufgeschnittenen Grosskartons, die den Älteren unter uns aus der Anfangszeit in guter Erinnerung geblieben sind.
image
Frappanter Wandel | Selbstdarstellung von Aldi Suissa auf Facebook
Schweizer Aldis sehen heute aus wie Supermärkte in der Schweiz aussehen müssen: aufgeräumt, ein bisschen hochglanzig, klarlinig und bis zum Fussboden durchgestylt. Wer durch eine aufgehübschte Schweizer Aldi-Filiale spaziert, wähnt sich mitunter in einer Delicatessa von Globus.
Nicht nur der optische Proper-Faktor, auch das Sortiment hat zugelegt: Bio, Fairtrade, regionale und Frischeprodukte sind in jeder Filiale mindestens so zahlreich vorhanden wie in einem Quartier-Migros.
Aldi Suisse schreibt denn auch, es lasse «seine Läden in neuem Glanz erstrahlen». Glanz und Gloria für einen Discounter, der sich aus der Schmuddelecke befreit hat, wo ihn die Schweizer einst auf Deutschlandreisen kennengelernt hatten.
image
Aldi-Filialen haben jetzt auch einen «Marché» | Alle Bilder: PD Aldi Suisse
15 Jahre musste Aldi (trotz Zunamen Suisse) auf die definitive Einbürgerung warten, fünf Jahre länger als jeder, der den Schweizer Pass beantragt.
image
Optik und Materialien in Aldi-Filialen gleichen heute jener einer Delicatessa-Filiale.
Mit dem neuen Look hat der Discounter aus Deutschland nun den letzten Anschein ausländischer Provenienz abgelegt und sich endgültig den Gewohnheiten der Schweizer Konsumenten angepasst. Bei diesem Tempo wird Aldi in puncto Swissness bald schon Migros und Coop überholen.
image
Elegant wirkt dank edlen Holzkisten selbst die Alkohol-Abteilung.
Was aber ist mit dem Lieblingsrayon des Schreibenden geschehen, der Wühlkisten-Gasse? Keinesfalls möchte man auf die immer von einem Hauch Abenteuer und Basar umwehte Middle aisle mit ihrem erschwinglichen Krimskrams verzichten müssen.
image
Paletten passen hier definitiv nicht mehr hinein.
Obwohl Aldi in der Fotoserie zum Neuen Ladenkonzept auf eine Abbildung verzichtet: Sie hat überlebt. «Auch in den modernisierten Filialen präsentieren wir unsere attraktiven Non-Food-Aktionen zu unschlagbaren Preisen», beruhigt die Aldi-Medienstelle auf Anfrage. «Diese Angebote sind nach wie vor in offenen Regalen in den mittleren Gängen zu finden.»
Mehr zum Thema Ladenkonzepte und «Mittlere Gänge»:
Das neue Ladendesign der Migros Aare.Lidl macht sich lustig.

  • aldi
  • shop design
  • handel
  • regionalprodukte
  • esg
  • lidl
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros sucht neue Werbeagentur

Mit der strategischen Neuausrichtung soll auch eine neue Dachmarken-Kommunikation entwickelt werden.

image

Zwei Preisvergleiche, unterschiedliche Resultate

Zeitschriften und TV-Sendungen im Dienste der Konsumenten lieben Preisvergleiche. Nicht immer kommen sie zum gleichen Resultat – und Coop ist nicht immer am teuersten.

image

Migros-Start-up Yuno: Tod in Raten

Das Mietportal für elektronische Devices ist laut MGB offiziell nicht eingestellt. Es schläft nur.

image

Migros: Rochade an der Spitze von Delica

CEO weg, Coffee-B-Expansion auf Hold, Schokoladen-Exporte vom Tisch: Migros-Chef Mario Irminger macht auch bei Delica Ernst mit der Konzentration auf das Kerngeschäft.

image

Der Schweizer Sportmarkt hält sein Umsatzniveau knapp

Im letzten Jahr gingen die Umsätze – nach zwei starken Jahren – leicht zurück. Fürs laufende Jahr ist GfK auch eher skeptisch.

image

Temu & Co drücken Schweizer Online-Handel spürbar nach unten

Dies meldet die Swiss Retail Federation. Nun müsse die Politik eingreifen, fordert der Verband.