Zalando lanciert simples Messtool für Kleidergrössen
Enge Kleider anziehen, zwei Handyfotos schiessen: Das genügt dem Modehändler, um die Grösse der Kundin einzuschätzen. Hinter der Technik steht dessen Zürcher Techbüro Fision.
17.07.2023Zalando bringt ein Tool seiner Zürcher Techschmiede Fision zu den Kundinnen, das die Wahl der richtigen Kleidergrösse vereinfachen und Retouren verhindern soll. Der Aufwand für die Kundin (bisher ist das Tool nur für Damenmode einsetzbar) ist klein: Zwei Handyfotos genügen, damit die neue Technik die Statur einschätzen kann. Fotografiert wird der Körper dazu in enganliegenden Kleidern.
Die Fotodaten gelangen dabei nicht zum Händler, sondern bleiben bei den Kunden und werden auf dessen Handy gelöscht – so Zalando in einer Mitteilung. Zum Einsatz kommt laut der «Handelszeitung» auch künstliche Intelligenz, die im Hintergrund vergleicht und abgleicht.
Zalando hofft, durch den Einsatz der Technologie die Zahl der Retouren zu verkleinern. Bereits sei es «durch die Arbeit des internen Teams von Zalando, das sich mit Grösse und Passform befasst» gelungen, die grössenbedingten Rücksendungen um 10 Prozent zu reduzieren – verglichen mit Artikeln ohne Grössenberatung.
Die Erfahrung basiere sowohl auf der Technologie von Zalando als auch auf der von Fision, dem Schweizer Entwickler von Apps für mobile Körpermessungen, die Zalando im Jahr 2020 übernommen hat.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen
Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.
Stash will weiter wachsen und weiter investieren
Der Blitz-Lieferdienst steht nach eigenen Angaben an der Gewinnschwelle.
Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf
Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.
Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat
Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.
Migros baut Tiefkühllager in Neuendorf aus
2025 soll ein fünftes Lagergebäude eröffnet werden. Grund für die Erweiterung ist der Boom im Convenience-Bereich.
Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt
Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.