Bericht: 4 Milliarden Euro für Selfridges

Der britische Kaufhaus-Konzern gehört nun definitiv zu Signa und Central Group – und ist damit verschwistert mit Globus.

18.08.2022
image
Wird auch Selfridges-Chef: Stefano Della Valle  |  Bild: PD Central Group
Globus, KaDeWe, Alsterhaus, Rinascente, Illum: Die Warenhaus-Partner Central Group (Thailand) und Signa (Österreich) fügen ihrem High-End-Imperium einen weiteren Namen hinzu. Laut einer gemeinsamen Mitteilung haben sie die Übernahme von Selfridges definitiv abgeschlossen. Die gemeinsame Kaufhaus-Kette wird rund 17'000 Personen beschäftigen.
Der Deal war schon kurz vor Weihnachten 2021 angekündigt worden; jetzt wurden die letzten Details gefixt. Central Group und Signa werden je 50 Prozent am britischen Luxus-Warenhaus halten. Der Preis wurde nicht offiziell bekannt gegeben, die Nachrichtenagentur DPA meldet auf Basis anonymer Quellen, dass die kanadische Weston-Familie – zuvor Besitzerin seit 2003 –  4 Milliarden Euro für Selfridges erhalten habe.
Berühmt ist Selfridges insbesondere für sein Warenhaus in der Oxford Street in London. Insgesamt gehören 18 Standorte dazu.
Laut der Mitteilung wird Stefano Della Valle die Selfridges-Gruppe leiten. Der Italiener ist seit Mai letzten Jahres bereits Europachef der Central Group. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem für Prada in Italien und in Frankreich. Ab 2006 war er Finanzchef bei der italienischen Warenhaus-Kette Rinascente; 2017 avancierte er zum COO der Central Group in Europa.
  • handel
  • globus
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.