Bericht: 4 Milliarden Euro für Selfridges
Der britische Kaufhaus-Konzern gehört nun definitiv zu Signa und Central Group – und ist damit verschwistert mit Globus.
18.08.2022Globus, KaDeWe, Alsterhaus, Rinascente, Illum: Die Warenhaus-Partner Central Group (Thailand) und Signa (Österreich) fügen ihrem High-End-Imperium einen weiteren Namen hinzu. Laut einer gemeinsamen Mitteilung haben sie die Übernahme von Selfridges definitiv abgeschlossen. Die gemeinsame Kaufhaus-Kette wird rund 17'000 Personen beschäftigen.
Der Deal war schon kurz vor Weihnachten 2021 angekündigt worden; jetzt wurden die letzten Details gefixt. Central Group und Signa werden je 50 Prozent am britischen Luxus-Warenhaus halten. Der Preis wurde nicht offiziell bekannt gegeben, die Nachrichtenagentur DPA meldet auf Basis anonymer Quellen, dass die kanadische Weston-Familie – zuvor Besitzerin seit 2003 – 4 Milliarden Euro für Selfridges erhalten habe.
Berühmt ist Selfridges insbesondere für sein Warenhaus in der Oxford Street in London. Insgesamt gehören 18 Standorte dazu.
Laut der Mitteilung wird Stefano Della Valle die Selfridges-Gruppe leiten. Der Italiener ist seit Mai letzten Jahres bereits Europachef der Central Group. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem für Prada in Italien und in Frankreich. Ab 2006 war er Finanzchef bei der italienischen Warenhaus-Kette Rinascente; 2017 avancierte er zum COO der Central Group in Europa.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.