Büro-Verpflegung: Valora gibt die Self-Service-Kühlschränke auf

«Neupriorisierung der Digitalprojekte»: Der Convenience-Riese stoppt das Projekt «Avec Mini».

19.02.2023
image
Ohnehin nur noch an 6 Standorten: «Avec Mini»-Kühlschrank  |   Bild: PD Valora
Im Markt der automatisierten Mitarbeiter-Verpflegung kommt es zu einer weiteren Bereinigung: Valora stellt sein Projekt «Avec Mini» ein. Dies berichtet die «Aargauer Zeitung», und es wird dabei von Valora-Sprecher Martin Zehnder bestätigt: «Wir haben uns entschieden, das Pilotprojekt ‹Avec Mini› nicht weiterzuverfolgen», so das Statement. Valora betreibe noch sechs Standorte – so lange, bis die vertraglichen Verpflichtungen erfüllt seien.
Mit «Avec Mini» war auch Valora im Corona-Jahr 2021 in die Automaten-Verpflegung für Büros eingestiegen. Grosse Player sind hier Selecta – das mit Coop zusammenarbeitet – sowie das Zürcher Startup Felfel. Dieses übernahm Anfang Dezember Snäx, das Konkurrenz-Unternehmen der Migros (beziehungsweise von deren Venture-Capital-Tochter Sparrow).
Auf der anderen Seite kämpft auch das deutsche Kaffee-Unternehmen Dallmayr verstärkt um die Arbeitsplatz-Verpflegung: Es strebt etwa 400 Automaten in den nächsten zwei Jahren an und will mit einem sehr regionalen Sortiment punkten.
Und das Startup Boostbar, gegründet 2021 unter anderem von einem ehemaligen Selecta-Manager, ist derzeit nach eigenen Angaben an über 200 Standorten präsent.
Valora erklärt den Stopp von «Avec Mini» mit einer «Neupriorisierung der Digitalprojekte». Mitte Dezember hatte der Kiosk- und Convenience-Konzern bereits den Lieferdienst «Avec Now» eingestellt.
  • convenience stores & automaten
  • valora
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.