Coop: Joos Sutter wird auch Transgourmet-Präsident
Mit dem Stabwechsel gibt Hansueli Loosli sein letztes Spitzenamt in der Coop-Gruppe ab.
5.12.2022Joos Sutter wird ab Mai 2023 neben dem VPräsidium der Coop-Gruppe auch das VR-Präsidium der Grosshandelsgruppe Transgourmet übernehmen. Er folgt damit auf Hansueli Loosli, also seinen Vorgänger, der das Amt bei der Tochtergesellschaft noch weitergeführt hatte.
«Unter der Leitung von Hansueli Loosli etablierte sich die Transgourmet Holding AG, welche 2005 gegründet wurde, zu einem der grössten und erfolgreichsten Unternehmen im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel», würdigt Coop den scheidenden Präsidenten. Transgourmet beschäftigt heute rund 30'000 Personen und verbuchte 2021 einen Umsatz von 9,1 Milliarden Franken.
Joos Sutter hatte letztes Jahr Hansueli Loosli als Verwaltungsratspräsident der Coop-Gruppe abgelöst; er ist seit 2011 auch Mitglied und seit 2020 Vizepräsident des Verwaltungsrats der Transgourmet.
Er freue sich «nun auf mehr Zeit für neue Projekte ausserhalb der Coop-Gruppe», lässt sich Hansueli Loosli zitieren.
- Transgourmet eröffnet in Spanien zwei Läden pro Woche. Das Prinzip: «Der Supermarkt von nebenan».
- Transgourmet Österreich kauft Grossmarkt in Klagenfurt.
- Coop will in Spanien stetig wachsen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
Migros bekommt einen Dampferkapitän, keine Galionsfigur
Mit Mario Irminger wird ein Halbauswärtiger MGB-Chef, der den Konzern und die Probleme von innen kennt. Und der Migros peu à peu verändern soll wie zuvor Denner.
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.
Musik Hug verlässt Zürcher Stammhaus am Limmatquai
Das über 200 Jahre alte Unternehmen sucht per 2025 nach einem günstigeren Standort.