Der nächste: Auch Danone schraubt die Erwartungen nach oben

Ein weiterer Markenartikler lässt sich durch die Teuerung nicht irritieren und setzt auf Optimismus. Beziehungsweise auf Preiserhöhungen.

27.10.2022
image
«Diszipliniert»: Antoine de Saint-Affrique, CEO von Danone   |   Bild: PD
Ob Nestlé, Unilever, Beiersdorf, Henkel, Reckitt, Kraft Heinz oder Coca-Cola: Wenn die Konsumgüter-Riesen dieser Welt in den letzten Tagen ihre Quartalszahlen veröffentlichten, markierten sie zugleich auch Zuversicht. Sie alle korrigierten ihre zuvor publizierten Erwartungen für die Umsätze im Gesamtjahr 2022 nach oben.
Nun reiht sich auch Danone ein. Der französische Milchprodukte- und Mineralwasser-Konzern dürfte seine Umsätze 2022 um 7 bis 8 Prozent steigern, erwartet das Management. Im Juli hatte Danone noch ein Plus von 5 bis 6 Prozent angekündigt.
Und auch die Franzosen erfreuten das Publikum mit Quartalszahlen, die besser waren als erwartet. Konkret: Die Verkäufe legten um 9,5 Prozent zu. Man habe die Preise um 10,9 Prozent steigern können, so die Mitteilung weiter. In Europa betrug das Wachstum dabei 6 Prozent, wobei der Absatz beim Wasser sowie im Sektor Specialized Nutrition am dynamischsten gewesen sei.
«Wir setzen Preismassnahmen weiterhin verantwortungsvoll und diszipliniert um», kommentiert Danone-Konzernchef Antoine de Saint-Affrique. «Wir konzentrieren uns dabei auf die Qualität in der Ausführung und auf Reinvestitionen in unsere Marken und Fähigkeiten. Das zeigt sich in der Performance unseres Specialized-Nutrition-Geschäfts, angeführt von Aptamil, sowie von Waters, wo unsere Marken Evian, Bonafont und Aqua weiterhin erfolgreich sind.»
  • food
  • industrie
  • dairy
  • getränke
  • danone
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.