Dufry: Umsätze noch 25 Prozent unterm Vor-Covid-Niveau

Der Basler Travel-Retail-Riese konnte im letzten Quartal deutlich zulegen – und das in fast allen Märkten.

3.11.2022
image
2022 bestätigt: Gutes Flugjahr heisst gutes Dufry-Jahr  |  Bild von: Eric Masur on Unsplash
Der Reise-Detailhandels-Spezialist Dufry erreichte im dritten Quartal einen Umsatz von 2,1 Milliarden Franken. Dies bedeutete ein Plus von 59 Prozent gegenüber dem Stand von 2021 (organisches Wachstum).
Für die ersten neun Monate des laufenden Jahres ergab sich damit ein Gesamtumsatz von 5 Milliarden Franken (plus 99 Prozent).
Der entscheidende Vergleich: Gegenüber den ersten neun Monaten des Vor-Covid-Jahres 2019 lagen die Umsätze 2022 noch um 25 Prozent tiefer.

«Positives Momentum»

Der Abstand zum Vor-Pandemie-Niveau verringert sich also stetig. Auch im Oktober habe das Geschäft weiterhin ein «positives Momentum», teilt das Basler Unternehmen mit: Da lagen die Umsätze um 34 Prozent höher als im Vorjahr.
Insgesamt dürften 2022 Umsätze in der Grössenordnung von 6,6 bis 6,7 Milliarden Franken erreicht werden. Der Ebitda werde wohl bei 560 bis 580 Millionen Franken landen.
«Wir sahen im dritten Quartal 2022 weiterhin eine starke Nachfrage zu attraktiven Margen», kommentiert Xavier Rossinyol, der CEO der Dufry Group. «Insbesondere Urlaubsziele im Mittelmeerraum, in Südeuropa, im Nahen Osten, in Zentralamerika und der Karibik trieben unsere Performance voran. Die USA blieben stark, auch die südamerikanischen Länder tendierten nach oben. Sogar in der APAC-Region sahen wir eine Zunahme der Aktivitäten, insbesondere in Australien und Teilen Südostasiens.»
Die Übernahme der italienischen Autogrill verlaufe nach Plan, teilt Dufry bei dieser Gelegenheit mit. Die behördlichen Genehmigungen seien teils früher erfolgt als geplant. Die erste Etappe – und damit die Übernahme einer 50,3-Prozent-Mehrheit – soll bis im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein.

  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.