Dufry: Umsätze noch 25 Prozent unterm Vor-Covid-Niveau

Der Basler Travel-Retail-Riese konnte im letzten Quartal deutlich zulegen – und das in fast allen Märkten.

3.11.2022
image
2022 bestätigt: Gutes Flugjahr heisst gutes Dufry-Jahr  |  Bild von: Eric Masur on Unsplash
Der Reise-Detailhandels-Spezialist Dufry erreichte im dritten Quartal einen Umsatz von 2,1 Milliarden Franken. Dies bedeutete ein Plus von 59 Prozent gegenüber dem Stand von 2021 (organisches Wachstum).
Für die ersten neun Monate des laufenden Jahres ergab sich damit ein Gesamtumsatz von 5 Milliarden Franken (plus 99 Prozent).
Der entscheidende Vergleich: Gegenüber den ersten neun Monaten des Vor-Covid-Jahres 2019 lagen die Umsätze 2022 noch um 25 Prozent tiefer.

«Positives Momentum»

Der Abstand zum Vor-Pandemie-Niveau verringert sich also stetig. Auch im Oktober habe das Geschäft weiterhin ein «positives Momentum», teilt das Basler Unternehmen mit: Da lagen die Umsätze um 34 Prozent höher als im Vorjahr.
Insgesamt dürften 2022 Umsätze in der Grössenordnung von 6,6 bis 6,7 Milliarden Franken erreicht werden. Der Ebitda werde wohl bei 560 bis 580 Millionen Franken landen.
«Wir sahen im dritten Quartal 2022 weiterhin eine starke Nachfrage zu attraktiven Margen», kommentiert Xavier Rossinyol, der CEO der Dufry Group. «Insbesondere Urlaubsziele im Mittelmeerraum, in Südeuropa, im Nahen Osten, in Zentralamerika und der Karibik trieben unsere Performance voran. Die USA blieben stark, auch die südamerikanischen Länder tendierten nach oben. Sogar in der APAC-Region sahen wir eine Zunahme der Aktivitäten, insbesondere in Australien und Teilen Südostasiens.»
Die Übernahme der italienischen Autogrill verlaufe nach Plan, teilt Dufry bei dieser Gelegenheit mit. Die behördlichen Genehmigungen seien teils früher erfolgt als geplant. Die erste Etappe – und damit die Übernahme einer 50,3-Prozent-Mehrheit – soll bis im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein.

  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»

Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.

image

Umfrage: 7 von 10 Schweizern nutzen Pay-Apps

Laut einer Studie der Schweizerischen Nationalbank hat deren Nutzung zwischen 2020 bis 2022 um 20 Prozentpunkte zugenommen.

image

Bald gibt es mehr Gemüse mit Schönheitsmakeln zu kaufen

Die Schweizer Gemüseproduzenten passen Qualitätsnormen an, um Foodwaste zu verhindern. Sie reagieren damit auch auf Verbote von Pflanzenschutzmitteln.

image

Ikea: Schweiz-Chefin Jessica Anderen wechselt zur Ikea Foundation

Nach knapp vier Jahren in der Schweiz zieht Jessica Anderen weiter. Interimistisch übernimmt Marco Ruina das CEO-Amt.

image

Lidl Schweiz erreicht 3 «Lean&Green»-Sterne

Damit ist der Detailhändler das erste Schweizer Unternehmen, das die Anforderungen der Nachhaltigkeitsinitiative für Transport und Logistik erfüllt.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.