Galaxus-Umfrage: Nur jeder Zehnte kauft Möbel primär online

Selbst jüngere Konsumenten ziehen für den Einkauf von Einrichtungsgegenständen den stationären Handel vor.

19.10.2022
image
Bild von: Jazmin Quaynor on Unsplash
Nur jeder zehnte Schweizer Konsument kauft Möbel «vorwiegend» oder «nur» online. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 2500 Konsumenten. Sie wurde von dem GfK-Marktforschern im Auftrag von Galaxus Deutschland durchgeführt, dem deutschen Ableger der Migros-Tochter Digitec Galaxus. In Deutschland sind es 20 Prozent, die sich für den Onlinekauf von Möbeln erwärmen kann.
Selbst unter den 18- bis 29-Jährigen will sich nur ein Viertel ihre Einrichtung im E-Commerce besorgen. «Die fehlende Möglichkeit ein Möbelstück anzufassen oder Probe zu sitzen, ist immer noch einer der Hauptgründe dafür, dass online weniger gekauft wird», wird Jan Wentrot, Leader Category Management bei Galaxus Deutschland, zitiert. Dies gelte insbesondere für Polstermöbel. «Dem können wir aber mit dem richtigen Content entgegenwirken», glaubt der E-Commerce-Manager.
Der Möbelhandel über das Internet stockt – insbesondere in Deutschland. Dort machte kürzlich die geplante Übernahme von Home24 durch den österreichischen Konzern XXX-Lutz Schlagzeilen. Im E-Commerce schlagen derzeit die Inflation und sich verschlechternde Wirtschaftsaussichten auf die Konsumlust.
Mehr zum Thema:

  • möbel
  • e-commerce
  • digitec galaxus
  • migros
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Dosenbach verleiht den Filialen ein optisches Update

Moderner Look, mehr Raumgefühl und Omnichannel-Dienste: Der grösste Schweizer Schuhhändler zeigt in Rennaz (VD) sein neues Storekonzept.

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.