Gesundheit und Fleischersatz: Hier lanciert Nestlé die meisten Neuheiten

Selbst beim Haustierfutter legte Nestlés 2022 den Fokus auf die Gesundheit. Im Segment Kaffee hingegen wartet der Konzern vor allem mit Umweltneuheiten auf.

22.03.2023
image
Nespressokapseln, die kompostiert werden können, kommen demnächst in die Regale | Bild: PD Nestlé
Nestlé hat gestern in Form von fünf Teilberichten eine Gesamtschau der Geschäftsaktivitäten im letzten Jahr veröffentlicht. Sucht man darin nach gezielt nach den Produktelancierungen und Firmenübernahmen, so erkennt man, in welche Richtung der Konsumgüterriese gerade mit Vollkraft dampft.
Das Unternehmen schreibt, seine Innovationen sollen in erster Linie «schmackhafte, nahrhafte, erschwingliche und nachhaltige Produkte hervorbringen».

Für die Gesundheit oder die Umwelt

Beim Betrachten der neu lancierten Produkte sowie der Übernahmen im letzten Jahr fallen allerdings zwei andere Hauptstossrichtungen auf.
Erstens: Altbekannte Lebensmittelarten erhalten durch Zutaten aus den Health Sciences neue Funktionen und sollen so die Gesundheit fördern und Mängeln vorbeugen.
Zweitens sollen neu entwickelte Produkte nachhaltiger sein – zum Beispiel, indem sie pflanzen- statt fleischbasiert sind. Oder sie sollen nachhaltiger produziert werden – etwa die Kaffee-Produkte.

1. Zusatzfunktionen für Produkte

Nestlé fügt immer mehr Ingredienzen zur Zutatenliste, die Zusatzfunktionen haben: etwa Vitamine, Eisen, Mineralien, Nahrungsfasern, Proteine. Diese neu lancierten Produkte stehen für den Trend zum Mehrfachnutzen beim Konsum von Lebensmitteln:
Wyeth S-26 Ultima ist das erste – 2022 in China und Hongkong eingeführte – Produkt der Marke Nutrilearn Connect. Der Nahrungszusatz soll etwa die Nervenfasern im Gehirn schützen.
Nesvita Probiotic Supplements: In China lancierte Nahrungsergänzung für Erwachsene (entwickelt unter Einsatz «forgeschrittener Algorithmen»)
Materna: Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere. Die Linie wurde in Europa und Lateinamerika gelauncht.
Yiyang GI Control: Das Milchpulver enthält Maulbeerblatt-Extrakt und richtet sich an Menschen über 45 mit Blutzucker-Problemen. Lanciert in China.
image
Milchpulver mit Zusatznutzen | Bild: PD Nestlé
Molico-Multigold-Milchpulerb: Wird in Brasilien verkauft und enthält zugefügtes Kalzium, Kollagen, Nahrungsfasern, Proteine, Vitamine und Mineralien.
Bunyad-Milchpuver: Das in Pakistan eingeführte Produkt weist «Iron+» auf (eine Eisenverbindung), Kalzium, Vitamine A und C.
Selbst zwei von drei Entwicklungen in der Haustier-Sparte betreffen die Gesundheit der vierbeinigen Endkundschaft:
Purina Pro wurde 2022 als Premiummarke mit Zusatznutzen eingeführt. Die Produkte sollen die Beweglichkeit, das Immunsystem und die Vitalität der Tiere fördern.
Purina Cat Chow wurde in Lateinamerika lanciert und enthält «natürliche probiotische Nahrungsfasern».
Auch die meisten Akquisitionen von Nestlé im letzten Jahr gehen in Richtung medizinische Nahrungsergänzung:
Relaks Vitamin-Wasser aus Polen: Das Produkt soll Unterstützung für «Körper und Seele» liefern.
Puravida aus Brasilien liefert Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Fleischersatz. Die Marke wird als Premium nutrition and health lifestyle brand beschrieben.
The Better Health Company (TBHC) aus Neuseeland hat ein ähnliches Sortiment. Zu ihr gehört auch die Marke GO Healthy.
Orgain: Das US-Unternehmen stellt Proteinpulver her.

2. Nachhaltigere Produkte

Im für Nestlé wichtigen Segment Kaffee, aber auch bei den Milchprodukten, setzt Nestlé bei neuen Produkten in erster Linie auf ein Plus an Nachhaltigkeit.
Neo: Die neuen Kaffeekapseln des Dolce-Gusto-Systems sind aus Papier und heimkompostierbar.
Nespresso Vertuo Pop: Die Kaffeemaschine wird zu 35 Prozent aus rezykliertem Kunststoff gefertigt.
Nespresso Kapseln für den Heimkompost sollen im Frühling 2023 in der Schweiz und in Frankreich lanciert werden.
Nespresso Reviving Origins: Der Bio-Kaffee in den Kapseln stammt von 1000 Kleinbauern, die Lieferketten sind laut Nestlé transparent und nachvollziehbar.
image
Ei-Ersatz der Nestlé-Marke Malher | Bild: PD
Mehr Nachhaltigkeit versprechen zudem die neuen pflanzlichen Fleischalternativen von Nestlé. Hier ist der Zuwachs an Artikeln ebenfalls beträchtlich: Etwa bei Biosnacks für Kleinkinder der neuen Marke Gerber Plant-tastic, mit einer Vegan-Variante des Malz-Schokoladen-Drinks Milo oder des Riegels Kit-Kat. Zudem stellt Nestlés Tochterfirma Malher in Guatemala neu Eierersatz aus Soja namens Huevo Mas her. Und er Konzern lancierte in Balkanländern die Marke VeggiePlate für pflanzenbasierte Lebensmittel.

3. Neue Premium-Artikel

Auch der Trend zur Veredelung von Produktelinien geht weiter. Im Kaffeesegment etwa wird mit Nescafé Gold Roastery ein neuer Premium-Instantkaffee verkauft. Die Pet-Care-Sparte brachte 2022 das Katzenfutter Medley Puina Fancy Feast an den Start, das als «gehobenes Essenserlebnis» gepriesen wird, das nach «global inspirierten Rezepten» hergestellt werde.
Mehr zum Thema:
Nestlé wird kleiner – und andere Takeaways aus dem Jahresbericht.Nestlé hat schon das nächste Diät-Mittel in der Pipeline.

  • f&e
  • industrie
  • food
  • nestlé
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.

image

Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein

Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.

image

Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren

Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.

image

Die Ansprüche an die Schokolade sind höher denn je

Barry Callebaut schaut in seinem Schoko-Trendreport aufs Jahr 2024: Dort sieht er Kunden, die so anspruchsvoll sind, dass sie voller Widersprüche sind.

image

Emmi eröffnet neuen Hauptsitz in den USA

Die Tochterfirma Emmi Roth zieht in Stoughton im Bundesstaat Wisconsin in das 15'000 Quadratmeter grosse «Headquarter» ein, in dem auch Käse verarbeitet wird.