Hornbach Schweiz führt 39-Stunden-Woche ein
Hinzu kommen flexiblere Pausen und ein längerer Elternurlaub für beide Geschlechter.
23.11.2022Überstunden auszahlen
- eine Reduzierung der Arbeitszeit, etwa durch die Umwandlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld in bis zu 20 zusätzliche Tage Freizeit;
- die Möglichkeit, befristet oder unbefristet in Teilzeit zu arbeiten;
- Einsatz der jährlichen Gehaltserhöhung, um schrittweise die Stundenzahl zu reduzieren;
- Umverteilung der Arbeitszeit, beispielsweise in eine Vier-Tage-Woche auch bei 37,5 Stunden Vollzeit.
- Arbeitszeiterhöhung: In einem fünften Baustein können die Beschäftigten ihre wöchentliche Arbeitszeit für drei, sechs oder neun Monate auf bis zu 42,5 Stunden erhöhen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube
Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.
Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst
Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.
Regiomärkte GraubündenViva schliessen
Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.
Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig
Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.
Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung
Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.
Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht
Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.