Jelmoli-Umbau: Büros und Boutiquen statt Warenhaus

Das prestigeträchtige Zürcher Warenhaus wird geschlossen, das Gebäude umgebaut. Statt Retail- gibt es ab 2027 vor allem Büroflächen.

6.02.2023
image
Das Jelmoli-Stammhaus im Zentrum von Zürich | Bild: PD Jelmoli
Die Besitzerin Swiss Prime Site will das Warenhaus Jelmoli im Zentrum Zürichs umbauen und «nachhaltig weiterentwickeln». Dazu sei vorgesehen, «die Retailflächen an die aktuellen Marktbedürfnisse anzupassen und das Gebäude um neue Nutzungsarten zu ergänzen». Das heutige Warenhaus wird Ende 2024 geschlossen.
CEO Nina Müller geht
Konkret: Die Retailflächen werden sich nach dem Umbau Anfang 2027 auf die unteren Stockwerke beschränken und nur noch 10'000 Quadratmeter umfassen. Sie sollen mit bestehenden und neuen Partnern aus der Branche bespielt werden.

Büros statt Shopping

Die oberen Etagen sollen zu «erstklassigen Büroflächen transformiert und um öffentliche Nutzungen wie Fitness oder Gastronomie ergänzt» werden, teilt Swiss Prime Site mit. Dazu will das Unternehmen 100 Millionen Franken investieren.
René Zahnd, der CEO von Swiss Prime Site, kommentiert: «Wir sind uns der Tragweite unseres Entscheids bewusst, haben ihn nach sorgfältiger Prüfung gefällt und kommunizieren ihn frühzeitig.» Die Mitarbeitenden erhielten dadurch «Zeit für die allfällige berufliche Neuorientierung». Währenddessen würden wir die 850 Angestellten professionell begleitet und bestmöglich unterstützt.

2022: Abschreiber von 34 Millionen

Swiss Prime Site weist in seiner Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 2022 für «das Transformationsprojekt ‹Jelmoli-Haus›» eine Belastung von 34 Millionen Franken aus. Im Betrag seien «ausschliesslich nicht zahlungswirksame Wertberichtigungen und Sonderabschreibungen (für Ausstattung, Mobiliar, IT, Warenlager etc.)» enthalten.
Trotz der Sonderaufwendungen habe Swiss Prime Site im Geschäftsjahr 2022, «vor allem aufgrund positiver Vermietungsresultate und dem Wachstum im Bereich Real Estate Asset Management», die gesetzten Ziele erreicht.
Mehr zum Thema
  • Jelmoli positioniert sich nachhaltig nachdenklich.
  • Das Warenhaus wird wieder mal umgebaut.

  • warenhäuser & shopping centers
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++