MediaMarkt Schweiz: Marketing-Umbau geht weiter

Der Elektronik-Retailer hat vier neue Marketing- und Media-Spezialisten engagiert.

17.11.2023
image
Dagmar Cyrklaff, Yannick Federer, Michael Gemeiner, Tobias Kober (vlnr)  |  Bilder: PD
MediaMarkt vermeldet vier frische Gesichter in seinem Schweizer Marketing-Team: Die neuen Expertinnen und Experten rapportieren alle an Josipa Babic, die im April 2023 die Gesamtleitung des MediaMarkt-Marketing von Nicolas Bill übernahm.
Tobias Kober ist neuer Head of Partner Marketing & Retail Media. Er soll die Planung und Koordination der Werbeleistungen- und Erträge rund um die zahlreichen Industriepartner von MediaMarkt Schweiz neu formieren. Kober, 40, arbeitete zuvor seit 2021 in Deutschland bei Amazon Online als Principal Agency Development für Agenturbeziehungen auf Bereichs- und Senior-Management-Ebene sowie für die Verhandlung und das Management von Jahresvereinbarungen und Joint Business Plänen zuständig. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Positionen als CDO bei Mediacom in Zürich, als Director Media Consulting bei Carat GmbH sowie als Director Digital Strategy und Account Group Head bei Wavemaker in Düsseldorf.
Michael Gemeiner ist bereits seit August 2023 Head of Digital & Media. Dabei soll er die verschiedenen Kunden- und Marketingkanäle weiterentwickeln; zudem ist er für die Media-Planung von MediaMarkt Schweiz zuständig.
  • MediaMarkt Schweiz: Neue Marketing-Chefin, neuer Head of Digital. Die Rochaden im Marketing sollen den Digital-First-Ansatz der Elektronik-Handelskette akzentuieren.
Michael Gemeiner, 47, bringt über 16 Jahre Erfahrung im Media-Business mit, davon mehr als elf Jahre auf Agenturseite, grösstenteils in Führungspositionen, unter anderem in den grossen Agenturnetzwerken Omnicom Media und GroupM. . Bevor er zu MediaMarkt stiess, war er als «Client Service Director » bei Wavemaker am Standort Zürich tätig. Er arbeitete zudem gut vier Jahre auf Kundenseite bei TUI.com in Berlin.
Yannick Federer verantwortet ebenfalls seit August 2023 als Lead CRM den Bereich Loyalty & Direct Marketing. Vor seinem Einstieg bei MediaMarkt arbeitete er in diversen Kader-Positionen bei Manor. Zuletzt leitete Yannick Federer, 31, den Bereich CRM Campaign Management und war dabei für alle CRM-Marketingmassnahmen von Manor verantwortlich. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte Yannick im Marketing bei Coop sowie in der Strategie-Abteilung von Swiss.
Dagmar Cyrklaff arbeitet seit Juli 2023 als Brand & Campaigning Lead bei MediaMarkt Schweiz. Dabei trägt sie die Verantwortung für die Neuausrichtung der Marke sowie für die strategische Planung und kreative Ausgestaltung der externen Werbemassnahmen.
Vor ihrem Wechsel zu MediaMarkt leitete Dagmar Cyrklaff, 34, das Marketing einer Management-Beratung in Berlin und führte parallel dazu ihr eigenes Unternehmen. Ihre berufliche Laufbahn umfasst zudem Stationen bei Immobilienscout24, IMG sowie Esome Advertising.

  • handel
  • e-commerce
  • elektro
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Frankreich hat eine «Too-Good-To-Go»-App für Nonfood

Ein Startup aus Lille will den Trend zur Rettung von Lebensmitteln auf Nonfood-Artikel übertragen. Seine App Usave wird nun vom Retailriesen Carrefour gefördert und soll spätestens 2025 in die Schweiz kommen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Stash will weiter wachsen und weiter investieren

Der Blitz-Lieferdienst steht nach eigenen Angaben an der Gewinnschwelle.

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.