Migros Aare beendet Projekt «Voi Cube»
Die Warenautomaten werden nach zwei Jahren eingemottet. Stattdessen setzt die Migros auf das Konzept «Teo» für unbediente Filialen.
21.12.2022Eine Doppelspurigkeit weniger: Die Regionalgenossenschaft Aare der Migros schliesst Mitte Februar ihre drei Voi Cubes in der Region Bern. Stattdessen setzt der Konzern auf das Format Teo für Warenautomaten.
Die Idee für die Teo-Läden kommt aus Deutschland – von der Migros-Tochter Tegut. Inzwischen sind drei der Mini-Migros in den Kantonen Zürich und Thurgau in Betrieb. Offenbar erfolgreich.
Wie die Migros Aare mitteilt, zeigte es sich bei Voi Cube, dass «mit dem aktuellen Modell die Aufwendungen, gemessen an der Nachfrage, insgesamt (...) zu hoch sind und die Wirtschaftlichkeit langfristig nicht gegeben wäre».
Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt sollen nun einfliessen in die Weiterentwicklung der Teo-Läden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.
Musik Hug verlässt Zürcher Stammhaus am Limmatquai
Das über 200 Jahre alte Unternehmen sucht per 2025 nach einem günstigeren Standort.
Mario Irminger wird vom Denner- zum Migros-Chef
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) hat heute Denner-CEO Mario Irminger zum Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion ernannt.
Rüedu vermarktet gezielt Überschüsse von Produzenten
Der Direkthändler will mit solchen «Produzentenangeboten» Food Waste verringern. Die Lieferanten können so Planungsfehler ausgleichen.