Migros Aare beendet Projekt «Voi Cube»
Die Warenautomaten werden nach zwei Jahren eingemottet. Stattdessen setzt die Migros auf das Konzept «Teo» für unbediente Filialen.
21.12.2022Eine Doppelspurigkeit weniger: Die Regionalgenossenschaft Aare der Migros schliesst Mitte Februar ihre drei Voi Cubes in der Region Bern. Stattdessen setzt der Konzern auf das Format Teo für Warenautomaten.
Die Idee für die Teo-Läden kommt aus Deutschland – von der Migros-Tochter Tegut. Inzwischen sind drei der Mini-Migros in den Kantonen Zürich und Thurgau in Betrieb. Offenbar erfolgreich.
Wie die Migros Aare mitteilt, zeigte es sich bei Voi Cube, dass «mit dem aktuellen Modell die Aufwendungen, gemessen an der Nachfrage, insgesamt (...) zu hoch sind und die Wirtschaftlichkeit langfristig nicht gegeben wäre».
Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt sollen nun einfliessen in die Weiterentwicklung der Teo-Läden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.