Valora errichtet nächste Avec-Box in Cham
Auch Aldi und (womöglich) Migros planen neue Ableger in der Zuger Gemeinde.
15.12.2022Avec-Box: Hier bei einem Pilotbetrieb auf dem Campus der ETH Zürich, 2019.Im Januar will Valora im sogenannten Papieri-Areal in Cham eine Verpflegungsbox eröffnen. Dies meldet die «Zuger Zeitung» unter Verweis aufs Baugesuch.
Geplant ist eine unbediente «Avec-Box» in Holzoptik, wie sie Valora bereits in Seuzach bei Winterthur, Arlesheim und Urdorf betreibt. Dabei werden auf 24 Quadratmetern Fläche jeweils Produkte des täglichen Bedarfs angeboten; ein Geschäft wird rund 500 Artikel führen. Wer eine «Avec 24/7»-App hat, kann hinein – die App wird quasi zum persönlichen Ladenschlüssel.
Mal Box, mal hybrid
Wie die «Zuger Zeitung» weiter meldet, plant auch die Migros eine Filiale auf dem neuerschlossenen Papieri-Areal; sie soll 2026 ihre Türen öffnen. Die Zeitung beruft sich auf informierte Quellen – bestätigt wurde das Projekt nicht. Gleich nebenan entsteht zudem eine neue Aldi-Filiale: Sie wird im Juli 2024 eingeweiht, so die Planung.
Parallel zu den Versuchen mit der «Avec-Box» baut Valora auch eine Art Hybrid-Läden auf – das Prinzip hier lautet: tagsüber mit Personal, nachts digital. Im Juni verwandelte der Konzern aus Muttenz im Bahnhof Zürich-Altstetten einen Kiosk in solch einen Halb-Automaten-Store. Und bereits letztes Jahr führte Valora vier solcher Shops in der Schweiz, im April folgte ein erster Versuch mit dem Modell in Deutschland, konkreter: im Bahnhof von Düsseldorf. Valora bezeichnet das 24/7-Konzept als erfolgreich.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.