Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

31.05.2023
image
Hallhuber-Filiale am Flughafen Zürich | Bild: PD Flughafen Zürich
Der Münchner Modehändler Hallhuber ist zum zweiten Mal innert zwei Jahren zahlungsunfähig. Laut deutschen Medienberichten hat das Amtsgericht München eine «vorläufige Eigenverwaltung» wegen Insolvenz angeordnet. Hintergrund seien «marktbekannte multiple Krisen im Textileinzelhandel und (die) daraus folgenden massiven Umsatzeinbussen», wird eine Meldung des Unternehmens im «Handelsblatt» zitiert.
Eine aktive Suche nach einem Investor sei im Gang, so Hallhuber. Das 1977 gegründete Unternehmen betreibt gegenwärtig rund 10 Filialen in der Schweiz, unter anderem am Flughafen Zürich. Bereits 2021 geriet es in die Zahlungsunfähigkeit, wurde damals aber von den geschäftsführenden Gesellschafter Rouven Angermann und Torsten Eisenkolb aus der Insolvenz gekauft und weiter betrieben.

Reihe von Pleiten und Finanzkrisen

Die Zahlungsunfähigkeit von Hallhuber reiht sich in eine Welle von Insolvenzen und Konkursen, die Deutschlands stationären Modehandel seit Anfang 2022 kennzeichnen.
So gerieten in den letzten zwölf Monaten der Modehändler Peek&Cloppenburg aus Düsseldorf und die Handelskette Ahlers sowie die Schuhgeschäfte von Reno, Görtz und Salamander in finanzielle Schwierigkeiten. Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof wiederum ist diese Woche nach der Annahme eines einschneidenden Sanierungsplanes aus der mehrmonatigen Insolvenz entlassen worden. Der Plan sieht die Schliessung von rund einem Drittel der zuletzt noch 129 Filialen vor.
  • bekleidung
  • handel
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.