Takko wechselt die Besitzer und erhält finanziellen Spielraum

Der deutsche Modehändler mit Schweizer Präsenz geht in die Hände der bisherigen Anleihegläubiger über.

13.04.2023
image
Takko-Hauptsitz in Telgte | Bild: PD Takko
Schulden für Anteile: Der deutsche Modediscounter Takko – in der Schweiz mit 28 Filialen präsent – wechselt mittels eines Debt-Equity-Swaps seine Besitzer. Laut Informationen des deutschen Finanzportals «Der Treasurer» werden die bisherigen Anleiheeigner – drei Hedgefonds – Anleihen in Höhe von 510 Millionen Euro sowie eine Covid-Fazilität von 40 Millionen Euro in laufende Darlehen in Höhe von 300 Millionen Euro umwandeln.
Takko selbst meldet in einer Medienmitteilung, dass seine Schulden damit um mehr als 250 Millionen Euro reduziert und die Kreditlaufzeiten des Unternehmens bis 2026 verlängert würden.
Mehr zu Takko
Der Anteil des bisherigen Eigentümers, der Private-Equity-Gesellschaft Apax, schrumpft auf rund 8 Prozent.
Die Restrukturierung ermögliche neue Investitionen, lässt Takko-Chef Tjeerd Jegen verlauten. «Das Discount-Modell von Takko Fashion hat seine Stärke, seine Widerstandsfähigkeit und sein Potenzial immer wieder unter Beweis gestellt.»
Es handle sich bei den Veränderungen nicht um eine Restrukturierung wie bei der Kaufhauskette Galeria oder dem Modeunternehmen Peek & Cloppenburg, zitiert das «Handelsblatt» einen Insider, sondern lediglich um «eine Neuaufstellung der Finanzen».
Aktuell verzeichne Takko Fashion «eine starke Kundennachfrage in all seinen europäischen Märkten», schreibt das Unternehmen. Laut eigenen Angaben hält das Unternehmen flüssige Mittel in der Höhe von 100 Millionen Euro.
  • bekleidung
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.