Unbedient, 24/7 Stunden offen: Die Shop-Lösung fürs Land

Nun lanciert auch die Post Rund-um-die-Uhr-Shops – mit zwei Dorfläden in der Surselva. Andere setzen ebenfalls aufs Automaten-Konzept. Es wird für ländliche Gegenden womöglich bald wichtiger als für die Agglomerationen.

9.06.2023
image
Il Consum mit Post-Schalter in Andiast | Bild: PD Die Post
In den kleinen Surselver Dörfern Andiast, Waltensburg und Rueras ist die Zukunft angekommen. Die drei Bündner Gemeinden sind Standorte von modernen 24-Stunden-Shops. In Andiast und Waltensburg heissen die Partner «Il Consum»: Da arbeiten die Schweizer Post und Fenaco mit seinen Retailformaten Volg und Prima zusammen.
Im nahe der Rheinquelle gelegenen Rueras wiederum betreibt Spar seit März 2023 eine Rund-um-die-Uhr-Filiale.
image
«Il Consum» arbeitet mit der Post und Fenaco zusammen | Bild: PD Post
24-Stunden-Shops, die zu Nacht- und Wochenendzeiten ohne Personal betrieben und von den Kunden mittels Kreditkarte oder App betreten werden: Das ist nichts Neues. Sie breiten sich in der Schweiz seit mittlerweile zwei Jahren aus.
Nur: Zunächst ging man davon aus, dass sich die Automaten-Konzepte von Migros («Teo»), Valora («Avec») oder Spar («Go24») vor allem an Bahnhöfen, Tankstellen oder anderen Knotenpunkten der grossen Agglomerationen verbreiten würden.
Doch dabei könnte das Prinzip gerade für Landregionen noch entscheidendere Vorteile bieten. Die Post etwa freut sich in einer neue Mitteilung über die Zukunftschancen der 24/7-Partnerläden in der Surselva, weil sich so «ich die Schliessung vermeiden und der Betrieb sichern lässt», wie sie in einem aktuellen PR-Bericht ausführt.
Zwar ist der Schalter der Post dort «nur» unter der Woche und vormittags geöffnet. Aber mit den erweiterten Öffnungszeiten wachsen auch die langfristigen Chancen für den Erhalt der beiden Post-Standorte.
image
Spar-24-Stunden-Filiale in Rueras | Bild: PD Spar
Auch der Detailhändler Spar sowie Rüedu – der automatisierte «Hofladen im Quartier» – haben in den letzten Monaten Landfilialen eröffnet, die rund um die Uhr zugänglich sind. Spar lancierte (nach einem 24-/7-Tankstellenshop in der Stadt Zürich) im März eine zweite «Go24»-Filiale im abgelegenen Rueras (GR).
Und Rüedu meldete jüngst neue 24-Stunden-Shops Biglen und in Bowil. Das Spezielle hier: Der Shop in Bowil wurde in der örtlichen Raiffeisen-Filiale installiert. Die Rüedu-Filialen verteilen sich gleichmässig über ländliche Regionen im Kanton Bern und die Agglomerationen der Städte Zürich und Bern.
Mehr im Filial-Ticker
Bezeichnend ist denn auch der Fall der Metzgerei Kern in Ennenda, Kanton Glarus: Aus purem Personalmangel hat sich Geschäftsführer Urs Kern entschieden, das traditionelle Geschäft in einen Selbstbedienungsladen zu verwandeln, geöffnet von 6 Uhr morgens bis Mitternacht. Nur wenige Stunden pro Tag ist eine Bedienung vor Ort, sonst aber sind die Kunden in Shop für sich.
Die unbedienten 24-Stunden-Shops könnten einen wichtigen Betrag zur Wiederbelebung von Regionen leisten, die von Landflucht und Überalterung betroffen sind. Eine Win-Win-Situation sowohl für Retailer und Dienstleister als auch für die Bevölkerung.
  • convenience stores & automaten
  • handel
  • food
  • non-food
  • fenaco
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.