Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Self-Checkout auch am Kiosk ++ Plauderkassen bleiben ++ Lidl muss in den Abstimmungskampf ++ Coop in der Partymeile? ++ Landis erste Schnelllade-Station …
24.03.2023Die Plauderkassen bleiben. In einem Pilotprojekt in Basel betrieben die Migros und die Apothekengruppe TopPharm seit Oktober 2022 je eine «Plauderkasse»: Dort durften die zahlenden Kunden länger verweilen, Stressen war unerwünscht und man konnte das Gespräch mit den Angestellten suchen. Das Angebot wurde vor allem von Älteren geschätzt und erwies sich als Erfolg. Nach der Evaluation beschlossen die Beteiligten, dass die Plauderkassen weitergeführt werden.
Bild: PD Migros Basel.
Auch Valora setzt auf Self-Checkout. Die Kioske des Muttenzer Konzerns werden ab Februar teilweise mit Self-Checkout-Kassen ausgerüstet. Wie die «Handelszeitung» erfuhr, sind mittlerweile – Ende März – 35 der 800 K-Kioske mit solchen Systemen ausgerüstet.
Coop: Neueröffnungen und neue Chefinnnen. Der Coop Schaffhausen Riet wurde Ende März nach einem siebenwöchigen Umbau neu eröffnet; die Verkaufsfläche ist nun um 25 Quadratmeter vergrössert und beträgt 515 Quadratmeter. Die Filiale wird geleitet von Karin Schwarze. +++ Der Coop Busswil (BE) hat eine neue Leiterin: Deborah Müller, zuvor Geschäftsführerin im Coop Biel SBB, übernahm das Amt von Nathalie Lewillon. ++ Der Coop in Brittnau (AG) wurde nach einer Modernisierung wieder eröffnen – nun mit Self-Checkout-Terminals und einer Post-Agentur. Geleitet wird die Filiale von Fernanda Sava.
Langnau: Widerstand gegen Lidl. Gegen einen neuen Lidl-Markt in Langnau wird das Referendum ergriffen; im Widerstand bündeln sich SP, GLP und der Verein Dorfbild Langnau. Streng rechtlich geht es um den Bebauungsplan, aber primär wollen die Kritiker den Detailhandel im Dorf schützen. Befürchtet wird, dass sich die Kundenströme zersplittern, weil die – etwa einen Kilometer ausserhalb geplante – Lidl-Filiale viele Menschen aus dem Dorfzentrum abzieht. Was obendrein Mehrverkehr schaffen würde.
Zürich: Neuer Spar in neuem Quartier. In der «Greencity» im Zürcher Quartier Leimbach hat Spar einen Supermarkt eröffnet. Zum Konzept des Quartierladens mit rund 600 Quadratmetern Fläche gehört eine «Natural Zone» mit biologischen, vegetarischen und veganen Produkten. Einige davon werden offen zum Selberabfüllen angeboten.
Der neue Spar in Zürich | Bild: PD
Freiburg: Neuer Jumbo — Jumbo weg. Ende März wird das Einkaufszentrum Fribourg-Sud neu eröffnet: Die Anlage in Villars-sur-Glâne war für 103 Millionen Franken erneuert worden. Frisch an Bord sind Livique und Jumbo. Andrerseits wurde der Jumbo in Marlan Mitte März 2023 geschlossen. Er wird umgewandelt in einen Coop-Supermarkt mit rund 6'000 Quaddratmetern Verkaufsfläche.
Ein weiterer Langstrassen-Coop? An der «Piazza Cella» – dem Party-Hotspot an der Langstrasse in Zürich – müssen ein Club und eine Bar schliessen, um einem Wohnhaus mit angeschlossenem Lebensmittelladen Platz zu machen. Das ist bestätigt. Unbestätigt ist die Information der Lokal-Site Tsri, wonach ein Coop Pronto einzieht. In rund 200 Metern Distanz befindet sich bereits ein Coop-Supermarkt.
Biel: Neuer Geschäftsleiter. Im Coop-Megastore Bahnhof von Biel übernimmt Ricardo Da Silva die Leitung. Zuvor leitete er den Coop-Megastore in Biberist. Die Niederlassung in Biel befindet sich in einem etappenweisen Umbau. Die Gesamteröffnung mit einer Verkaufsfläche von 5'000 Quadratmetern ist für Ende 2023 geplant.
Winterthur: Coop Seen fertig saniert. Die Coop-Filiale in Winterthur-Seen erhielt im Rahmen einer Renovation eine auf 800 Quadratmeter erweiterte Verkaufsfläche; sie bietet nun mehr Frischprodukte und Weine an – Self-Checkout-Kassen. Geführt wird der Standort von Vlad Petru Sirbu.
Quellen: Firmenmeldungen, «Coopzeitung», «Langenthaler Tagblatt», «Landbote», «Freiburger Nachrichten»
Belp: Landi baut erste Schnellladestation. Die Genossenschaft Landi Aare plant im Rahmen eines Umzugs einen neuen Standort in Belp. Dabei sollen erstmals auch E-Ladestationen neben einer Landi-Filiale entstehen – es wären sechs Lader für Autos und zwei für Nutzfahrzeuge. Geplant sind rund 20 Millionen Franken an Investitionen.
Trimbach: Drogeriekette Müller plant eine neue Filiale. Sie soll im Dezember 2023 eröffnet werden. Der deutsche Drogerie-Discounter führt in der Schweiz derzeit rund 70 Geschäfte.
Riddes: Ikea baut Standort Nummer 10. Der schwedische Möbelkonzern hat in Riddes im Kanton Wallis mit dem Bau eines neuen Möbelhauses begonnen. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2024 geplant.
Bald Top 10: Ikea-Schweiz-CEO Jessica Anderen beim Spatenstich in Riddes. | Bild: PD
Cham: Migros plant zweite Filiale. Auf dem so genannten «Papieri-Areal» in Cham entsteht bis 2026 eine Migros-Filiale. Es wird ein M-Supermarkt mit 480 Quadratmetern Verkaufsfläche; er ist rund 1000 Quadratmeter kleiner als die bereits bestehende Filiale in der Zuger Gemeinde.
Sins: Coop erweitert Standort. Im Rahmen eines Auszugs im gleichen Gebäude wird die Verkaufsfläche um rund 180 auf 1280 Quadratmeter vergrössert und ein grösserer Kundenlift eingebaut.
Thun: Orell Füssli plant einen neuen Standort. Die Filiale im «Zentrum Oberland» soll rund 280 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen. Die Eröffnung ist für August 2023 geplant.
Zara schliesst in Zug. Nach zehn Jahren gibt der Inditex-Konzern im Sommer den Zara-Store in der Zuger «Metalli» – rund 1'900 Quadratmeter gross – auf. Im Februar schloss bereits C&A sein Geschäft im innerstädtischen Einkaufszentrum.
Quellen: Firmenmeldungen, «Zuger Zeitung», «Der Bund».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»
Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung
Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.