Valora ist jetzt ganz in mexikanischer Hand

An der gestrigen ausserordentlichen Generalversammlung von Valora wurde die Spitze der neuen Valora-Eignerin, Femsa, in den Verwaltungsrat gewählt.

15.10.2022
image
Daniel Alberto Rodríguez Cofré ist neuer VR-Präsident von Valora | Bild: PD Femsa
Das Muttenzer Unternehmen Valora ist seit gestern in mexikanischer Hand: Vier Vertreter der neuen Besitzerin, des mexikanischen Konzerns Femsa wurden an einer ausserordentlichen Generalversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre in den Verwaltungsrat von Valora gewählt. Neuer VR-Präsident ist der Chilene Daniel Alberto Rodríguez Cofré, CEO von Femsa.
Die weiteren Verwaltungsräte sind der Chief Corporate Officer von Femsa, Francisco Camacho Beltrán; der CEO von Femsa Proximity Division, Carlos Arenas Cadena; sowie Salvador Alfaro Hernández, CFO von Femsa Proximity Division. Alle drei sind mexikanische Staatsangehörige.
Damit wurde vollzogen, was seit Juli bekannt ist: Die freundliche Übernahme des Schweizer Valora-Konzerns durch den Getränke- und Handelskonzern Femsa aus Mexiko.
Mehr zum Thema:

  • handel
  • food
  • non-food
  • valora
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.