Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

8.06.2023
image
Symbolbild | Bild von: on Unsplash
Die Wettbewerbskommission (Weko) des Bundes hat eine Untersuchung im Bereich des Online-Handels mit Druckerzubehör und Büromaterial eröffnet. Es besteht laut einer Medienmitteilung der Verdacht, «dass Grosshandelsunternehmen und Online-Händlerinnen die Wiederverkaufspreise abgesprochen haben».
Die Weko habe Anhaltspunkte, dass zwei Grosshandelsunternehmen für Druckerzubehör und Büromaterial auf die Wiederverkaufspreise von verschiedenen Online-Händlerinnen Einfluss genommen hätten. «Hierdurch könnten die beteiligten Unternehmen kartellrechtlich unzulässige vertikale Preisabreden getroffen haben.»
Weko und KI
Die Weko-Untersuchung richtet sich gegen die Grosshandelsunternehmen Oridis AG und Ecomedia AG, die beide zur Office World Group AG gehören, so die Mitteilung. Im Rahmen der Untersuchung sei nun zu prüfen, «ob tatsächlich kartellrechtlich unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen». Für die Unternehmen gelte die Unschuldsvermutung.
Die Office World AG gehört seit 2017 zur österreichischen MTH Retail Group. Zuvor war sie im Besitz der Migros gewesen.
  • esg
  • handel
  • e-commerce
  • elektro
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Migros bringt Klima-Ablass in die Supermärkte

Beim Bezahlen erhalten die Kunden die Möglichkeit, ihren Einkauf mit einem Klima-Beitrag abzufedern.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.

image

Aldi UK zieht in die Pizza-Delivery-Schlacht

Der Discounter testet in drei Grossstädten den Markt – und erklärt dabei ausdrücklich dem Pizza-Konzern Domino's den Krieg.

image

Denner setzt Spatenstich für neue Verteilzentrale

Der bestehende Logistikhub in Mägenwil (AG) wird durch einen Neubau erweitert. Dieser soll bis 2025 fertiggestellt werden.