Foodtech: Nestlé bringt Babymilch, die besser fürs Gehirn sein soll
Eine neue Säuglingsnahrung soll bestimmte Stärken der Muttermilch nachbilden – und sogar übertrumpfen.
14.09.2022Erstens: Muttermilch ist besser alles andere – dies der Disclaimer, mit dem Nestlé stets seine «Infant Formula»-Produkte verkauft. Dies hat, zweitens, diverse Begründungen. Eine davon lautet, dass die Entwicklung der so genannten Myelinschicht im Gehirn des Frischgeborenen wahrscheinlich durch die Muttermilch besser gefördert wird als durch künstliche Babymilch. Dies wiederum ist unterm Aspekt der Hirnbildung bedeutsam (mehr).
Forscher von Nestlé haben nun eine Nährstoffmischung entwickelt, welche die Komponenten der Muttermilch detaillierter nachbildet. Konkret umfasst der Mix bestimmte Phospholipide, Vitamine, Fettsäuren und Mineralstoffe, die ihrerseits für die Bildung von Myelin wichtig sind.
«Signifikante Unterschiede»
Eine klinische Untersuschung mit Forschern und Klinikern des Rhode Island Hospital und des Pennington Biomedical Research Center in den USA hat nun gezeigt, dass die erwähnte Nährstoffmischung tatsächlich zur besseren Myelinbildung beitragen dürfte. Im Test wurde normalen und gesunden Säuglingen im dritten und im sechsten Lebensmonat teils Muttermilch, teils die entsprechend adaptierte Babymilch gegeben.
- Nora Schneider, Muriel M. K. Bruchhage, Barry V. O'Neill, Mickaël Hartweg, Jérôme Tanguy et al.: «A Nutrient Formulation Affects Developmental Myelination in Term Infants: A Randomized Clinical Trial», in: «Frontiers in Nutrition», Februar 2022.
- doi.org/10.3389/fnut.2022.823893
Am Ende zeigten sich «signifikante Unterschiede in der Myelinstruktur, im Volumen und in der Myelinisierungsrate», so die Studie. Und zwar waren es Unterschiede zugunsten des Nestlé-Nährstoffmix.
«Wirkungen wurden für das Myelin des gesamten Gehirns und für zerebelläre, parietale, okzipitale und temporale Regionen nachgewiesen, von denen bekannt ist, dass sie funktionell an sensorischen, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten beteiligt sind», so die Forscher weiter.
Start in Hongkong
Beim Verhalten (etwa dem Schlafverhalten der Kleinen) und bei der Kognition liessen sich allerdings keine Unterschiede feststellen. Und erwähnt sei auch, dass das Test-Sample mit 66 Kindern nicht eben gross war.
Dennoch: Nestlé baut die neue Lösung in ein Babymilch-Produkt ein, mit dem es eine bessere Myleinbildung verspricht. Dessen Name: «Nutrilearn®Connect». Lanciert wurde «Nutrilearn®Connect» jetzt in Hongkong, in den nächsten Monaten soll die Babymilch dann in anderen Ländern in die Regale kommen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Auch Coca-Cola kommt mit KI-Drink
Der Konzern lanciert «Coca-Cola 3000 Zero Sugar», entwickelt und designt mittels Artificial Intelligence.
«Keine Spur» von Gierflation in der Schweiz?
Eine Analyse aus dem Seco wendet sich gegen die These, dass die Unternehmen derzeit speziell absahnen und von der Teuerung profitieren.
Bio Suisse engagiert Andreas Caminada
Der Koch und Gastronom setzt in einem seiner Restaurants aufs Knospen-Sublabel «Bio Cuisine».
Die Sieger der Schweizer Vegan-Awards 2023
Zu den Preisträgern gehörten unter anderem Kambly, zweimal Planted und zweimal die Migros
«Shrinkflation»: Carrefour stellt Hersteller an den Pranger
Der Retail-Riese zeichnet ab Montag alle Produkte aus, deren Packungsmenge sich verkleinert hat, ohne dass der Preis auch gesunken wäre.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen
Lush baut in der Schweiz aus +++ Migros-Pläne in Meilen +++ Globus eröffnet allerhand +++ Depot zurück in Luzern +++ Lokal-Tag in allen Volg-Filialen +++ Mehr Momos in Bahnhöfen.