Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.

27.09.2023
image
Getir-Werbung an einem britischen Taxi | Bild von: on Unsplash
Der grösste Foodlieferdienst Europas, die türkische Getir, geht eine Allianz mit dem auf Gastronomie-Delivery spezialisierten Unternehmen Uber Eats ein. Die beiden Partner wollen zunächst in Grossbritannien, danach – wie das Newsportal «TechCrunch» berichtet – in Deutschland und den Niederlanden Lebensmittellieferungen «innerhalb von Minuten» anbieten.
Getir will dazu auf das Netzwerk an Dark stores (Kommissionierungszentren) des im letzten Jahr übernommenen Lieferdienstes Gorilla zurückgreifen. Von dort aus sollen Uber-Eats-Kuriere die Lebensmittel an die Kunden verteilen. «Die paneuropäische Partnerschaft wird heute in Grossbritannien und in den kommenden Wochen in anderen europäischen Ländern in Betrieb genommen», heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung.

2'000 Lebensmittel im Angebot

Sie biete den Nutzern von Uber Eats einen «nahtlosen Zugang zu über 2'000 Produkten, wobei die Lieferung innerhalb von Minuten erfolgen soll». Zudem sollen Uber Eats-Kunden bereits in den kommenden Wochen die Option erhalten, in Gorillas-Läden einzukaufen. Uber Eats liefert in Frankreich und Spanien bereits heute Lebensmitteln von Supermärkten der Ketten Carrefour und Galp aus.
Getir entliess 2022 14 Prozent seiner Mitarbeiter aus wirtschaftlichen Gründen. Experten hinterfragen grundsätzlich, ob das Geschäftsmodell der Food-Schnelllieferanten nachhaltig funktionieren kann.
Mehr zum Thema

  • logistik
  • food
  • e-commerce
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.