Nestlé will bei den digitalen Verkäufen zulegen

Präsident Paul Bulcke zeigt sich in einem Interview wenig alarmiert ob der Inflation. Seine Erwartung: 2023 beruhigt sich die Lage wieder.

12.07.2022
image
«Das alles sind Opportunitäten»: Nestlé-VRP Paul Bulcke  |  Bild: PD Nestlé / Flickr CC
Wo kann Nestlé noch zulegen? Dies eine Frage im jüngsten Interview des Nestlé-Präsidenten.
«Bei den digitalen Verkäufen zum Beispiel», lautet die Antwort von Paul Bulcke. Im Gespräch mit der «Finanz & Wirtschaft» präzisierte er, dass Nestlé hier bis 2025 einen Umsatzanteil von einem Viertel erreichen will. Heute liegen die digitalen Verkäufe bei etwa 14 Prozent.
«Rund 50 Prozent unserer Marketingausgaben fliessen in soziale Medien. Das wird auf 70 Prozent zunehmen», so Bulcke in der F&W weiter. «Und dann wollen wir die attraktiven Produktkategorien weiter ausbauen. Etwa Kaffee, Heimtierpflege oder den Bereich Health Science. Das sind alles Opportunitäten.»

Weniger gute Übernahmeziele

Dabei suche der Konzern nicht unbedingt Zukäufe. «Jedenfalls nehmen die guten Übernahmeziele laufend ab. Nestlé hatte immer schon zwei Drittel internes und ein Drittel externes Wachstum. Das bleibt vorerst so.»
Recht gelassen zeigt sich Bulcke bei den Fragen nach der Inflation: lieber leicht inflationäre Tendenzen als Deflation – so seine Einstellung. Sinkende Preise seien für die Bauern schlimmer als steigende Preise.
Und er erinnert daran, dass wir nach der Finanzkrise 2008 ähnliche Teuerungsausschläge wie heute hatten. «Die Preise sind dann relativ schnell wieder nach unten gegangen.»
Die jetzige inflationäre Phase werde noch etwas anhalten, so Bulckes Erwartung, «denn wir haben strukturelle Treiber.» Aber: «Aus heutiger Sicht sollte sich der Preisauftrieb 2023 stabilisieren.»
  • food
  • industrie
  • nestlé
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf

Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.