Leichter, platzsparender, robuster: Bringt Vetropack die Glas-Revolution?
Die Flaschen aus dem neuartigen Echovai-Glas sind einen Drittel leichter und weisen viel weniger Gebrauchsspuren auf.
19.09.2022Flaschenglas ist robust, doch nach einigen Transportwegen und Reinigungsgängen sind die Abriebspuren auf den Glasflaschen unübersehbar. Der Bülacher Verpackungskonzern Vetropack hat nun eine Glassorte entwickelt, die nicht nur weniger zu Bruch geht, sondern selbst nach drei Jahren und bis zu 12 Umläufen als Pfandflasche kaum Abnutzung an den Kontaktflächen, so geanntes Scuffing, aufweist. Der Name des Produkts: Echovai.
Echovai-Glas (rechts) leidet weniger unter «Scuffing»
«Ein Grossteil (der Flaschen) kann sogar noch als neuwertig eingestuft werden, was bei Standard-Flaschen nach so vielen Umläufen nicht mehr der Fall ist», wird Daniel Egger zitiert, der Head of Innovation bei Vetropack.
Nur noch 25 Prozent CO2-Emissionen
Dazu kommt: Echovai-Flaschen sind um einen Drittel leichter als übliche. Da die Flaschen zudem weniger Platz benötigen als als herkömmliche, lassen sie sich sechs statt nur fünf Mal auf einer Palette stapeln. Das alles erleichtere die Logistik extrem: In einer Testreihe mit der vorarlbergischen Mohrenbrauerei ergaben sich Einsparungen bei den CO2-Emissionen um 75 Prozent gegenüber der normalen 0,33-Liter-Mehrwegflasche.
Egger sieht die Echovai-Produkte als ersten Schritt in Richtung eines «nutzerfreundlicheren Rückgabe- und Wiederbefüllungssystem mit einer 100-prozentigen Wiederverwendung der Flaschen».
Vetropack arbeite derzeit an einer Lösung zur «optimierten Rückverfolgbarkeit (Traceability)» der Echovai-Flaschen. «Mittels eines spezifischen Datamatrix Codes auf jeder Flasche sollen künftig beliebige Daten mit der Produkteinheit verlinkt werden können», so Egger.
Das neue Material könnte auf diese Weise den Umstieg auf Mehrweggebinde fördern, «da Markeninhaber in der Regel ihre einzigartigen Flaschenmerkmale beibehalten wollten», so Vetropack.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH
Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.
Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl
Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.
Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.
Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.
Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen
Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.
Rochade in der Konzernleitung von Nestlé
Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.
Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum
Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.