Leichter, platzsparender, robuster: Bringt Vetropack die Glas-Revolution?
Die Flaschen aus dem neuartigen Echovai-Glas sind einen Drittel leichter und weisen viel weniger Gebrauchsspuren auf.
19.09.2022Flaschenglas ist robust, doch nach einigen Transportwegen und Reinigungsgängen sind die Abriebspuren auf den Glasflaschen unübersehbar. Der Bülacher Verpackungskonzern Vetropack hat nun eine Glassorte entwickelt, die nicht nur weniger zu Bruch geht, sondern selbst nach drei Jahren und bis zu 12 Umläufen als Pfandflasche kaum Abnutzung an den Kontaktflächen, so geanntes Scuffing, aufweist. Der Name des Produkts: Echovai.
Echovai-Glas (rechts) leidet weniger unter «Scuffing»
«Ein Grossteil (der Flaschen) kann sogar noch als neuwertig eingestuft werden, was bei Standard-Flaschen nach so vielen Umläufen nicht mehr der Fall ist», wird Daniel Egger zitiert, der Head of Innovation bei Vetropack.
Nur noch 25 Prozent CO2-Emissionen
Dazu kommt: Echovai-Flaschen sind um einen Drittel leichter als übliche. Da die Flaschen zudem weniger Platz benötigen als als herkömmliche, lassen sie sich sechs statt nur fünf Mal auf einer Palette stapeln. Das alles erleichtere die Logistik extrem: In einer Testreihe mit der vorarlbergischen Mohrenbrauerei ergaben sich Einsparungen bei den CO2-Emissionen um 75 Prozent gegenüber der normalen 0,33-Liter-Mehrwegflasche.
Egger sieht die Echovai-Produkte als ersten Schritt in Richtung eines «nutzerfreundlicheren Rückgabe- und Wiederbefüllungssystem mit einer 100-prozentigen Wiederverwendung der Flaschen».
Vetropack arbeite derzeit an einer Lösung zur «optimierten Rückverfolgbarkeit (Traceability)» der Echovai-Flaschen. «Mittels eines spezifischen Datamatrix Codes auf jeder Flasche sollen künftig beliebige Daten mit der Produkteinheit verlinkt werden können», so Egger.
Das neue Material könnte auf diese Weise den Umstieg auf Mehrweggebinde fördern, «da Markeninhaber in der Regel ihre einzigartigen Flaschenmerkmale beibehalten wollten», so Vetropack.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Studie: Milch aus der Glasflasche schmeckt besser
Man hätte es geahnt, nun ist es wissenschaftlich besiegelt: Milch aus der Glasflasche behält ihren Gout besser als solche aus dem Karton.
Nestlé investiert 100 Millionen Dollar in Kolumbien
Das Geld soll in den nächsten drei Jahren für den Ausbau von Werken sowie für allerlei Innovationen dienen.
Das ist der nächste CEO von Unilever
Hein Schumacher wird im Sommer Alan Jope ersetzen. Er kommt von FrieslandCampina.
Detailhandels-Absatz von Alkohol sank in Europa deutlich
Auch das Jahr 2023 dürfte für den Handel mit Bier, Wein und Spirituosen ernüchternd werden.
Smargo: Das Modell der Mikro-Transporter etabliert sich
Nach Bern, Basel und Lausanne stellt auch Zürich den Konsumenten und den Gewerblern kleine Alltags-Transporter zur Verfügung.
Völllig dieselfrei: 20 Tonnen Orangen per Elektro-Laster von Spanien in die Schweiz
Das Transportunternehmen Krummen Kerzers meldet eine E-Rekordfahrt.