Coop und Migros fördern die Arbeit über 65 hinaus

Die Detailhändler ermuntern Mitarbeiter zur Verlängerung ihrer Lebensarbeitszeit. Die Migros beschäftigt bereits zahlreiche Mitarbeiter im Rentenalter.

23.04.2023
image
Coop bietet Angestellten Möglichkeiten, über 65 hinaus zu arbeiten | Bild: PD Coop
Die Migros kennt eigentlich das Pensionsalter 64 für alle. Dennoch gibt es im Konzern laut Mediensprecher Tristan Cerf «zahlreiche» Angestellte, die über diese Altersschwelle hinaus arbeiten. «Wir fördern die Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern über das normale Rentenalter hinaus», wird er in der heutigen Ausgabe der Zeitung «Le Matin Dimanche» zitiert. «Wir sind davon überzeugt, dass die Weiterbeschäftigung über das 65. Lebensjahr hinaus ein wichtiges Instrument ist, um unsere Arbeitskräfte zu halten.»

Coop baut Angebot aus

Sein Kollege Caspar Frey von der Coop-Medienstelle sekundiert gegenüber der Zeitung, dass sich beim Basler Detailhändler «immer mehr Menschen für dieses Angebot entscheiden», das zudem «in den nächsten Monaten weiter ausgebaut wird». Davon sollen «sowohl das Unternehmen als auch der Mitarbeiter profitieren». Grundsätzlich seien deshalb alle Prozentsätze denkbar. Die Arbeitszeit werde individuell festgelegt, und eine Verlängerung sei maximal bis zum 70. Lebensjahr möglich.

Temporärbüro nur für über 65-Jährige

Laut dem Bericht will das Temporärarbeitsunternehmen Interiman Group, das in der 20'000 Menschen beschäftigt, demnächst einen Bereich namens Activis lancieren. Dieser richte sich ausschliesslich an Personen über 65, die auf der Suche nach einer festen oder temporären Arbeit seien, erklärt Projektleiter Thomas Deburggraeve gegenüber «Le Matin Dimanche». Die Unternehmen hätten gar keine andere Wahl, als diesen Weg zu verfolgen.
Die Zeitung liefert dazu Zahlen des Bundesamtes für Statistik, wonach im Jahr 2022 37 von 100 Personen im Alter von 65 Jahren und älter erwerbstätig waren. Deren Zahlen sei in den letzten zehn Jahren um 12 Prozent angestiegen. Gegenüber 1991 betrage die Zunahme sogar 30 Prozent.
Mehr

  • hr
  • handel
  • coop
  • migros
  • industrie
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.