KitKat zum Frühstück: Nestlé wirft Topmarke in die Cerealien-Schlacht
Mit KitKat-Frühstücksflocken will sich der Konzern einen grösseren Anteil am stark wachsenden Flakes-Markt sichern.
9.03.2023Nestlé lanciert in Grossbritannien und Irland im April ein KitKat-Cereal. Der Schweizer Lebensmittelmulti wirft damit eine seiner stärksten Marken in den umkämpften Markt für Frühstücksflocken. Auf den britischen Inseln hat Nestlé bereits Zerealien unter seinen bekannten Brands Nesquik, Cheerio und Lion im Angebot – neben rund einem halben Dutzend weiteren.
Das neue Müsli sei für Verbraucher entwickelt worden, die nach «einer gelegentlichen, genussvollen Frühstücksoption suchen, die als Teil einer ausgewogenen Ernährung genossen werden kann», schreibt Nestlé in der Ankündigung betont vorsichtig, um keine Zuckergegner zu verärgern.
Die Schweizer stehen in diesem Segment in direkter Konkurrenz mit dem grössten Cereal-Hersteller der Welt, dem US-Konzern Kellogg's, der seine Produkte in erster Linie unter seinem eigenen Markennamen verkauft. Seit 1990 kooperiert Nestlé daher mit General Mills im Joint-Venture Cereal Partners Worldwide, das seinen Hauptsitz in Lausanne hat.
Mit Frühstückszerealien werden heute weltweit zwischen 35 und 40 Milliarden Franken erwirtschaftet. Marktforscher erwarten ein jährliches Wachstum von rund 4 Prozent für die kommenden Jahre (hier, hier).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste
Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.
Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab
Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen
12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Nomoq plant neues Werk in England
Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.