XXXLutz übernimmt Home24 und Butlers

Damit wandelt sich Österreichs Möbelriese noch stärker zum Omnichannel-Anbieter. Und seine Präsenz in der Schweiz wird noch grösser.

6.10.2022
image
XXXLutz-Filiale in Dietikon: Der Riese wächst auch im Internet und in Deutschland | Bild: PD XXXLutz
XXXLutz breitet sich nach der Schweiz nun auch im Internet und in Deutschland aus. Gemäss einer Mitteilung unterstützt der deutsche Online-Möbelhändler Home 24 ein Übernahmeangebot der Österreicher.
«Home24 bleibt eigenständig und wird weiterhin vom aktuellen Managementteam geführt», beruhigt die Mitteilung. Die bestehende Gesellschaftsstruktur «mit den wesentlichen Standorten der home24-Gruppe sowie den Kernmarken der home24-Gruppe, einschliesslich home24 und Butlers» werde nach dem Deal beibehalten.
Home24 hatte die Butlers-Kette mit ihren 100 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im letzten Jahr für 24 Millionen Euro übernommen (hier). Der E-Commerce mit Möbeln leidet aktuell unter der Rückkehr der Konsumenten in den stationären Handel.

XXXLutz: Neuer Platzhirsch im Land

XXXLutz stieg 2017 in den Schweizer Möbelhandel ein und ist in wenigen Jahren zum Platzhirsch geworden. Europas zweitgrösster Möbelhändler übernahm vor einem Monat das Möbelhaus Pesse im Wallis, zuvor – im Januar – hatte er die 23 Filialen der Lipo-Einrichtungsmärkte aufgekauft und sich am Familienbetrieb Conforama beteiligt (hier).
Bereits im Januar 2020 hatte der Konzern aus Oberösterreich (Umsatz knapp 7 Milliarden Euro) seine Marktmacht in der Schweiz zementiert, indem er die Pfister-Gruppe, zu der neben Möbel Pfister auch die Einrichtungshäuser Hubacher, Egger und Svoboda gehörten, übernahm.
Zum Thema:
  • Home24 öffnet seinen Marktplatz für Schweizer Händler.
  • Neue Möbel-Plattform für die Schweiz.

  • handel
  • non-food
  • e-commerce
  • möbel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.

image

Aldi UK zieht in die Pizza-Delivery-Schlacht

Der Discounter testet in drei Grossstädten den Markt – und erklärt dabei ausdrücklich dem Pizza-Konzern Domino's den Krieg.

image

Jacob Rohner übernimmt Blacksocks

Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.

image

Lidl macht Frankreich-Chef zum Deutschland-Chef

Der bisherige Deutschland-Chef des Discounters, Christian Härtnagel, wird Online-Chef der Lidl Stiftung. Ein Uni-Fribourg-Absolvent ersetzt ihn.