Eine Eigenmarke nur fürs Vertical Farming
Penny Italia nimmt als erster Grossverteiler die neue Technologie so ernst, dass er eine Marke darum baut: «Pianetiamo».
11.07.2023Penny hat in seinen 435 Supermärkten in Italien die neue Marke «Pianetiamo» lanciert. Momentan gibt es drei verschiedene Salatsorten mit diesem Brand, weitere Produkte sollen folgen.
Das Spezielle dabei: «Pianetiamo»-Produkte sollen und werden immer aus Vertikal-Plantagen stammen. Und dahinter steht wiederum die Idee, dass solche Indoor-Salat-, Gewürz-, Obst- oder Gemüseprodukte massiv weniger Wasser, massiv weniger Platz und keine Pflanzenschutzmittel benötigen. Ferner müssen «Pianetiamo»-Artikel im Inland produziert sein.
So wie es also längst normal ist, dass man im Supermarkt Bio-Brands und Bio-Händler-Eigenmarken findet, soll man jetzt auch Vertical-Food-Marken finden: Dies die Überlegung bei der italienischen Kette.
Geschmacklicher Unterschied
«Mit 'Pianetiamo' differenziert Penny Italia das Angebot im Regal und macht sein Engagement für Nachhaltigkeit sowie seine Werte sichtbar und durch die Eigenmarke konkreter», heisst es etwa in der Mitteilung zur Lancierung.
Konkreter wird damit aber auch, dass das Management im Vertical Farming eine eigene Kategorie mit ernsthaften Zukunftschancen sieht. Die Pianetiamo-Salate würden sich auch geschmacklich klar von den bodenständigeren Salaten abheben, so ein weiteres Argument für die Eigenmarke.
Penny Italia gehört zum deutschen Rewe-Konzern. Der Umsatz lag letztes Jahr bei rund 1,5 Milliarden Euro.
- Zur Mitteilung von Penny Italia.
- Mehr / Quellen: «Fruitbook Magazine», «Newsfood», «Instore Mag».
- Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord.
- In Schlieren wird eine vertikale Farm ins Wohnquartier gestellt.
- Drei Tonnen Salat pro Tag: Die grösste Vertikal-Farm wurde jetzt in Dubai eröffnet.
- Geht doch: Winter-Peperoni und Herbst-Erdbeeren aus der Region.
- Fenaco testet Kulturfleisch-Produktion im Bauernhof.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.