Madeleine-Versand ist insolvent
Der deutsche Modehändler macht die Inflation verantwortlich und will bis Ende Jahr neue Investoren finden.
15.08.2023Der deutsche Madeleine-Versand hat laut einem Bericht der «Wirtschaftswoche» Insolvenz angemeldet. Das auch in der Schweiz online und mit Katalogen präsente Modegeschäft hofft, bis Ende Jahr in Eigenverwaltung einen Investor zur Rettung des Unternehmens oder eine anderweitige Sanierungslösung zu finden.
Grund für die Zahlungsunfähigkeit seien die hohe Inflation, die «zu erheblichen Kostensteigerungen geführt» habe. Zugleich würden sich die Kundinnen bei ihren Ausgaben zurückhalten, so Geschäftsführerin Daniela Angerer.
Die Geschäfte sollen trotz Insolvenz ohne Einschränkungen weiter laufen. Die Gehälter der rund 230 Mitarbeitenden seien über das Insolvenzgeld für die nächsten drei Monate gesichert.
Das Unternehmen wurde vor 40 Jahren aus der Quelle-Gruppe herausgelöst und wies laut der «Wirtschaftswoche» zuletzt einen Umsatz von 600 Millionen Franken aus. Seit 2015 gehört der Händler zur TriStyle Group. Diese sei wiederum mehrheitlich im Besitz des Finanzinvestor Equistone Partners Europe, der bereits 2021 einen neuen Eigner für Madeleine gesucht hatte.
Mehr zur Krise im Bekleidungs-Handel
- Tally Weijl schickt österreichische Tochter in Konkurs.
- Gerry Weber schliesst 122 von 175 Geschäften.
- Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter. Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
- Nächste Modepleite: Ahlers mit Baldessarini, Cardin, Pioneer.
- Scotch & Soda meldet Insolvenz an: Die bekannte Fashion-Marke schlitterte in Liquiditäts-Engpässe.
- Peek & Cloppenburg Düsseldorf ist insolvent. Deutschlands grösster Modehändler muss unter den Schutzschirm flüchten.
- Modehändler Hallhuber ist insolvent. Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte.
- Modehändler Deerberg ist insolvent. Inflation und der Ukrainekrieg erzwingen eine weitere Sanierung.
- Auch Reno Schweiz verschwindet. Die Suche nach Investoren ist gescheitert.
- Nach Görtz & Co: Schuhhändler Salamander und Klauser gehen ins Schutzschirmverfahren.
- Die nächste Insolvenz: Görtz. Die deutsche Schuhhandels-Kette ist in Schieflage.
- Vögele Shoes ist am Ende: Alle Filialen schliessen, sämtliche Mitarbeiter werden entlassen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Decathlon übernimmt Onlinehändler Bergfreunde
Der französische Branchenprimus will damit sein Outdoor-Premium-Marktsegment im E-Commerce stärken.
Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser
Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.
Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen
Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.
Stash will weiter wachsen und weiter investieren
Der Blitz-Lieferdienst steht nach eigenen Angaben an der Gewinnschwelle.
Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf
Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.
Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat
Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.